Tamm | Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 190, 223 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Tamm Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten.


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52471-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 190, 223 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-52471-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Bereits seit längerem befindet sich die Schulmedizin in einer Vertrauenskrise und Patienten wenden sich zunehmend Alternativverfahren wie etwa der Akupunktur oder der Homöopathie zu. Nicht immer ist es ein Arzt, den sie aufsuchen. Oft ist es ein nichtärztlicher Heilbehandler, ein Heilpraktiker, von dem sie sich Hilfe erhoffen. Fraglich ist dabei, welche Sorgfaltspflichten diesem in Bezug auf die Behandlung seiner Patienten obliegen, zumal - ganz im Gegensatz zur Lage beim Arzt - gesetzliche Vorschriften, die seine Ausbildung regeln, gänzlich fehlen.

Burkhard Tamm verfolgt das Ziel, sowohl für den ärztlichen als auch für den nichtärztlichen Außenseiter einen praxistauglichen Haftungsmaßstab zu entwickeln, an dem sich der jeweilige Behandler messen lassen muss. Brennpunkt ist dabei die Frage, ob oder inwieweit der Heilpraktiker vergleichbare Sorgfaltspflichten hat wie der Außenseiterarzt.

Einleitend werden zunächst die Begriffe "Außenseitermedizin" und "Schulmedizin" voneinander abgegrenzt. Daran schließt sich die Darstellung der historischen Entwicklung der Berufsbilder "Arzt" und "Heilpraktiker" an, wobei vor allem die Unterschiede herausgearbeitet werden, die im Hinblick auf die Regelung der Ausbildung und Fortbildung beider Berufsgruppen bestehen. Die Sorgfaltspflichten des ärztlichen und des nichtärztlichen Außenseiters werden im Zusammenhang mit vier Fehlerquellenbereichen erörtert. Tamm zeigt, welche Pflichten dem jeweiligen Behandler in den einzelnen Bereichen ganz konkret obliegen.

Der Autor entwickelt für den Heilpraktiker ein umfassendes Haftungskonzept und zeigt, dass es gesetzlicher Vorschriften bedarf, die entweder den Beruf und insbesondere die Ausbildung des Heilpraktikers dezidiert regeln oder aber die Ausübung der Heilkunde durch Nichtärzte einschränken oder untersagen.

Tamm Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden Sorgfaltspflichten. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung: Gegenstand und Ziel der vorliegenden Arbeit - Gang der Darstellung - A. Terminologie und Darstellung der strafrechtlichen Relevanz: Abgrenzung des Experiments und des Heilversuchs von der Heilbehandlung - Der Begriff der Schulmedizin - Der Begriff der Außenseitermedizin, Akzeptanz und einzelne Verfahren - Das Berufsbild des Heilpraktikers - Das Berufsbild des Arztes - Gegenüberstellung der beiden Berufsbilder - Die Heilbehandlung durch Ärzte und Heilpraktiker als Körperverletzung i.S.d. §§ 223 ff. StGB - B. Strafrechtlich relevante Fehlerquellen bei der Heilbehandlung durch Ärzte und Heilpraktiker mit Außenseitermethoden: Der Begriff der Fahrlässigkeit - Das so genannte Übernahmeverschulden - Die Wahl der Diagnose-/Behandlungsmethode und die Aufklärungspflichten des Außenseiters - Fehler im Zusammenhang mit der Diagnosestellung - Fehlerhafte Anwendung von Außenseitermethoden - Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten im Bereich der Schuld - C. Zusammenfassung der Ergebnisse: Die für den ärztlichen Außenseiter geltenden Grundsätze - Die für den Heilpraktiker geltenden Grundsätze - D. Schlussbetrachtung - Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.