Štambuk | Jäger und Reh / Lovac i srna | Buch | 978-3-99029-208-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Croatian, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm

Štambuk

Jäger und Reh / Lovac i srna


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-99029-208-2
Verlag: Wieser Verlag

Buch, Deutsch, Croatian, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm

ISBN: 978-3-99029-208-2
Verlag: Wieser Verlag


Drago Štambuk ist ein wahrer Dichter. - Raymond Carver

Der Dualismus in Štambuks Poesie, das Stoffl iche und das Mythische in ihr, spiegelt sich in der Fähigkeit, sich partikulär und universell zugleich auszudrücken. Es ist wirkliche Poesie, im Einklang mit der eigenen Wahrheit, und hoch darüber. - Kathy O’Shaughnessy

Diese Dichtung besitzt eine Kraft, die ihr großes Arsenal an Stärke ganz unangestrengt offenbart. Eine wirklich bewundernswerte Schöpfung. - Tess Gallagher

Štambuk Jäger und Reh / Lovac i srna jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Srce moje tvoj je vjecni dom
i cempresi koji u njemu rastu
tebe slave i onda
kada te zaboravim

Mein Herz ist dein ewiges Zuhause
und die Zypressen, die in ihm wachsen,
preisen dich auch dann,
wenn ich dich vergesse.


Drago Štambuk: Mindestens drei berufliche und emotionale Existenzen vereint der 1950 in Selca auf der Adriainsel Brac geborene Drago Štambuk in sich: die eines Arztes und Wissenschaftlers, der nach dem Medizinstudium in Zagreb als Spezialist für Lebererkrankungen über ein Jahrzehnt an einer Londoner Klinik forschte, bevor er in den diplomatischen Dienst seines Heimatlandes eintrat und die Republik Kroatien in Großbritannien, Indien und Sri Lanka, in Ägypten und einer größeren Anzahl arabischer Länder, Japan und Südkorea und zuletzt in Brasilien als Botschafter vertrat. Als Lyriker schließlich, dessen Gedichte in alle Weltsprachen – und erstmals in einer Auswahl auch ins Deutsche – übertragen wurden, besticht er durch die Intensität seiner Wahrnehmung und seine Gestaltungskraft. Ein ruheloser Weltenwanderer, kehrt er allsommerlich auf seine Heimatinsel Brac zurück, um dort mit Freunden ein Fest der Lyrik zu feiern.

Klaus Detlef Olof: geboren 1939 in Oebisfelde, Kindheit und Jugend in Lübeck und Hildesheim, Studium der Slawistik in Hamburg und Sarajevo. Bis 2005 Lehrtätigkeit an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Wien. Lebt und arbeitet in Zagreb und Pula. Zahlreiche Übersetzungen aus den südslawischen Literaturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.