Takabeya | Zur Berechnung des beiderseits eingemauerten Trägers unter besonderer Berücksichtigung der Längskraft | Buch | 978-3-642-47303-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 104 g

Takabeya

Zur Berechnung des beiderseits eingemauerten Trägers unter besonderer Berücksichtigung der Längskraft


1924
ISBN: 978-3-642-47303-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 104 g

ISBN: 978-3-642-47303-6
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Takabeya Zur Berechnung des beiderseits eingemauerten Trägers unter besonderer Berücksichtigung der Längskraft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Entwicklung der allgemeinen Gleichungen.- § 1. Vorbemerkungen.- § 2. Gleichung der elastischen Linie.- § 3. Beziehungen zwischen den äußeren Kräften P, X, Ma und den Verschiebungen a, ß.- § 4. Sonderfälle.- § 5. Bemerkungen.- II. Der Träger ist vollkommen eingespannt und trägt nur eine Einzellast in der Mitte.- § 6. Aufstellung der Gleichungen.- § 7. Ergänzungsbeispiel.- III. Das Einmauerungsmaterial ist in gewissem Grade nachgiebig.- § 8. Vorbemerkungen.- § 9. Der Träger ist beiderseits mit wagerecht unverschiebbaren Gelenken versehen.- § 10. Die Mauer ist gegen wagerechten Zug vollkommen fest, aber gegen Verdrehung in gewissem Grade nachgiebig.- §11. Die Mauer ist gegen Verdrehung des Trägerendes vollkommen unnachgiebig, gestattet aber eine gewisse wagerechte Verschiebung desselben.- § 12. Der Träger ist beiderseits gelenkartig befestigt; eines der Gelenke ist in gewissem Grade wagerecht verschiebbar.- § 13. Die Mauer ist sowohl für wagerechte Verschiebung als für Verdrehung des Trägers in gewissem Grade nachgiebig.- § 14. Zusammenfassung der Rechnungsergebnisse.- § 15. Nachbemerkungen.- IV. Der Träger ist gleichmäßig beschwert.- § 16. Allgemeine Gleichungen.- § 17. Der Träger ist vollkommen eingespannt.- § 18. Eines der Einmauerungsenden ist wagerecht verschiebbar.- Formelübersicht als Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.