Tagwerker | Bernard Tagwerker | Buch | 978-3-909090-51-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 330 mm, Gewicht: 1656 g

Tagwerker

Bernard Tagwerker

to whom it may concern
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-909090-51-8
Verlag: Vexer Verlag GmbH

to whom it may concern

Buch, Deutsch, 208 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 240 mm x 330 mm, Gewicht: 1656 g

ISBN: 978-3-909090-51-8
Verlag: Vexer Verlag GmbH


Dieses Buch erschien 2012 anlässlich des 70.Geburtstags von Bernard Tagwerker und würdigt sein originales und einzigartiges Werk. Die konsistente Grundlage seines Werks ist die Zufallsmethode, die benutzt wird, um regelbasiert einen Prozess zur Formgebung einzuleiten, dessen Ausgang ungewiss ist. In to whom it may concern verarbeitet Tagwerker Textfragmente von Autorinnen und Autoren, die für ihn und seine Arbeit von besonderer Bedeutung sind.
In einem ersten Schritt transferierte er die Textfragmente in Zahlensysteme, um sie dann im Buch zusammenzuführen.
Der erste Text ist von Seite 9 bis Seite 200 gedruckt. Der zweite Text beginnt auf Seite 25 und überdruckt die Seiten 25 bis 200. Dieses Prinzip des Überdruckens wird konsequent bis zum zwölften Text durchgehalten, sodass sich das Buch zum Ende immer mehr verdichtet. Der Effekt, der durch den zwölffachen Überdruck und die dadurch resultierenden Mischfarben entsteht, unterliegt dem Zufallsprinzip und kann weder vorausgesehen noch gesteuert werden. Doch auch wenn der Künstler nach dem Zufallsprinzip arbeitet, überlässt er bei der Ausarbeitung seiner Konzepte nichts dem Zufall.

Tagwerker Bernard Tagwerker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte, Mathematiker, Computerspezialisten, Programmierer, Liebhaber von original Künstlerbüchern

Weitere Infos & Material


Vorwort Beate Henn-Memmesheimer - 7
Friedrich Cramer, Chaos und Ordnung - 9
Werner Heisenberg, Der Teil und das Ganze - 25
Stuart Kauffmann, Der Öltropfen im Wasser - 41
David Ruelle, Zufall und Chaos - 57
M. Mitchell Waldrop, Inseln im Chaos - 73
Norbert Bolz, Chaos und Simulation - 89
Murray Gell-Mann, Das Quark und der Jäger - 105
Thomas S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions - 121
Pilip J. Davis and Reuben Hersh, The Mathematical Experience - 137
Anton Zellinger, Einsteins Spuk - 153
Heinz von Foerster, Sicht und Einsicht - 169
Douglas R. Hofstadter, Gödel, Escher, Bach - 185
Nachwort und Dank - 203
Literaturverzeichnis - 205



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.