Täufer | Die Entwicklung des Ökosystemansatzes im Völkerrecht und im Recht der Europäischen Union | Buch | 978-3-8487-1107-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 417 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität

Täufer

Die Entwicklung des Ökosystemansatzes im Völkerrecht und im Recht der Europäischen Union

Verwirklichung des Ökosystemansatzes im Meeresbereich des Nordost-Atlantiks
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8487-1107-9
Verlag: Nomos

Verwirklichung des Ökosystemansatzes im Meeresbereich des Nordost-Atlantiks

Buch, Deutsch, Band 12, 417 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität

ISBN: 978-3-8487-1107-9
Verlag: Nomos


Die Entwicklung des neuartigen ?kosystemansatzes im Recht der Biodiversit?t, im Meeresumweltv?lkerrecht und im Umweltrecht der Europ?ischen Union ist Gegenstand der Untersuchung. Die vergleichende Untersuchung der existierenden Begriffsumschreibungen erg?nzt die umfassende Analyse der Entwicklung des ?kosystemansatzes im globalen und regionalen V?lkerrecht mit Bezug zum Nordost-Atlantik. Verkn?pfungen zum Seerecht und zur Organpraxis der Vereinten Nationen werden aufgezeigt. Auf europ?ischer Ebene liegt der Fokus auf der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Erstmals finden eine Auseinandersetzung mit der normativen Struktur und eine Einordnung des ?kosystemansatzes in das System der V?lkerrechtsquellen statt. Zudem wird das Verh?ltnis des ?kosystemansatzes zu umweltv?lkerrechtlichen Prinzipien wie dem Vorsorgeprinzip dargestellt. Die Untersuchung schlie?t mit einem Ausblick auf eine Verwirklichung des ?kosystemansatzes im Regelungsbereich des Nordost-Atlantiks.

Täufer Die Entwicklung des Ökosystemansatzes im Völkerrecht und im Recht der Europäischen Union jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.