Tachibana | Das souveräne Volk im Ausnahmezustand | Buch | 978-3-662-65211-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

Tachibana

Das souveräne Volk im Ausnahmezustand

Zum Bild des Gemeinwesens in Heinrich von Kleists politischen Texten aus den Jahren 1808/1809

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-65211-4
Verlag: Springer


Heinrich von Kleists politische Texte aus den Jahren 1808/1809 werden in der Forschung oft als Ausdruck des bedenklichen Nationalismus gelesen, der an den rassistischen Chauvinismus angrenze. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses kontrovers diskutierte Problem aus der staatsrechtlichen Perspektive und zeigt, dass es hier um eine implizite politische Theorie des Dichters geht, die mit dem auf die römische Antike zurückreichenden verfassungsrechtlichen Begriff des Ausnahmezustandes untrennbar verknüpft ist. Mit der Krisensituation in Zusammenhang gebracht, treten der Staat und die Nation bei Kleist als instabile und dynamische Existenzen auf und gerade in diesem Punkt kann man eine Radikalisierung des Konzeptes der Volkssouveränität feststellen, mit dem die französischen Revolutionäre und Rousseau ihren Republikanismus begründen; das also mit dem Rassismus nichts zu tun hat.
Tachibana Das souveräne Volk im Ausnahmezustand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Zerstörung als konstitutives Element der Staatsbildung.- Der dynamisierte Staat. Zu Kleists Bild der politischen Gemeinschaft in seinen Texten der Jahre 1808/1809.- Der Begriff der Nation (232).- Schlussbemerkung.


Der Autor Hirosuke Tachibana ist als Assistant Professor an der Graduate School of Language and Culture der Osaka University tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Goethezeit und die politische Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.