Tabatt-Hirschfeldt | Wirtschaftssozialarbeit | Buch | 978-3-8440-0470-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Berichte aus der Sozialwissenschaft

Tabatt-Hirschfeldt

Wirtschaftssozialarbeit

Aspekte der Personal- und Organisationsentwicklung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8440-0470-0
Verlag: Shaker

Aspekte der Personal- und Organisationsentwicklung

Buch, Deutsch, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Berichte aus der Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8440-0470-0
Verlag: Shaker


Wirtschaftssozialarbeit ist als Weiterentwicklung der klassischen betrieblichen Sozialarbeit vor dem Hintergrund beschleunigten Wandels von Aufgaben, Abläufen und Strukturen in Unternehmen zu verstehen. Die traditionell individuelle Sicht erfährt eine Erweiterung um Kompetenzen der Sozialarbeit in den Bereichen Organisations- und Personalentwicklung.
Der vorliegende Band erläutert auf der Grundlage eines Abrisses der Wirtschaftssozialarbeit (Prof. Dr. Andrea Aue) die Verbindung zwischen Personal- und Organisationsentwicklung als Coevolution im unternehmerischen Veränderungsprozess (Prof. Dr. Andrea Tabatt-Hirschfeldt).
Studierende des Vertiefungsbereichs Wirtschaftssozialarbeit des 6. Semesters im Bachelorstudiengang Sozialer Arbeit der Hochschule Coburg haben sich mit verschiedenen Aspekten der Organisations- und Personalentwicklung beschäftigt und diese in Bezug auf die Wirtschaftssozialarbeit reflektiert:

Aspekte der Organisationsentwicklung:

- Stefanie Zitzmann setzt sich mit den verschiedenen Zielsetzungen der Organisationsentwicklung bezogen auf Organisation und Mitarbeiter auseinander und integriert diese.
- Regina Benz weist auf die Unterscheidung zwischen Sach- und Beziehungsproblemen als Auslöser von Konflikten hin und untersucht Praktikabilität und Grenzen der Umsetzung innerhalb der Wirtschaftssozialarbeit.
- Cornelia Zeitz zeigt Wege im Umgang mit Ängsten bei organisatorischen Veränderungsprozessen auf wobei sie Gründe für das Entstehen von Ängsten, Umgang mit Ängsten durch das Change-Management und die Aufgaben der Wirtschaftssozialarbeit beleuchtet.
- Robert Maier stellt das 3-Phasen-Modell von Lewin als Organisationsentwicklung-Modell vor und erläutert dabei die Wirkung der erhaltenden und verändernden Kräfte.
- Steffen Och erläutert die Notwendigkeit der Beteiligung von Betroffenen in der Organisationsentwicklung unter der Fragestellung des Umfangs der Beteiligung und Auseinandersetzung anhand Praxiserfahrungen aus der Organisationsberatung.
- Vorstellen Marcel Köhler präsentiert das 7-S-Modell von Peters/Waterman als Beispiel für Erfolgsfaktoren für Organisationen am Beispiel eines IT-Unternehmens.

Aspekte der Personalentwicklung:

- Anne Mittelstädt setzt sich mit angebotsorientierten Konzepten der Personalentwicklung anhand eines Beispiels auseinander und reflektiert diese kritisch in Bezug auf ihre Bedeutung für die Wirtschaftssozialarbeit.
- Virginia Potyka zeigt das Spannungsfeld zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen in der Personalentwicklung, erläutert den Umgang mit Zielkonflikten und umreißt das Spannungsfeld aus Sicht der Wirtschaftssozialarbeit auf.
- Olivia Spanier weist auf Hintergründe und Ziele der Personalentwicklung sowie Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Sozialarbeit innerhalb der Personalentwicklung am Beispiel von vier Personalentwicklungsmaßnahmen hin.
- Stephanie Schütz verdeutlicht, dass Employability Employment abgelöst hat und verdeutlicht Handlungsfelder für das Personalwesen und Herausforderungen für die Wirtschaftssozialarbeit.

Tabatt-Hirschfeldt Wirtschaftssozialarbeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.