Szyperski | Bürosysteme in der Entwicklung | Buch | 978-3-528-08509-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Szyperski

Bürosysteme in der Entwicklung

Studien zur Typologie und Gestaltung von Büroarbeitsplätzen
1982
ISBN: 978-3-528-08509-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Studien zur Typologie und Gestaltung von Büroarbeitsplätzen

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-528-08509-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Szyperski Bürosysteme in der Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.- 1: Darstellung und Begründung der Ergebnisse.- 1 Aufgabe und Vorgehensweise der Studie.- 2 Definition und Prämissen.- 3 Typologie der Büroarbeitsplätze.- 3.1 Gesichtspunkte der Typisierung.- 3.2 Typen der Büroarbeitsplätze.- 3.3 Bestätigung der Typenbildung durch die Fallstudien.- 4 Anforderungen an Funktion und Leistung zukünftiger Geräte und Systeme.- 4.1 Auswahl der Geräte und Systeme.- 4.2 Konfigurierung und Dimensionierung der Geräte und Systeme.- 4.3 Anforderungen an System-Funktionen.- 2: Scenarien ausgewählter Bürobereiche.- 1 Aufgaben und Aussagen eines Scenarios.- 2 Scenario der Kommunikation bei Bauplanung und -durchführung.- 2.1 Kommunikationssystem.- 2.2 Konzeption der Systeme und Geräte.- 2.3 Beurteilung der Konzeption.- 3 Scenario der industriellen Kommunikation.- 3.1 Der Betrieb und sein Umsystem.- 3.2 Konzeption der Systeme und Geräte.- 3.3 Beurteilung der Konzeption.- 4 Scenario der Kommunikation im Großhandel.- 4.1 Kommunikationssystem.- 4.2 Kommunikation des Verkäufers.- 4.3 Konzeption der Geräte und Systeme.- 4.4 Beurteilung der Konzeption.- 5 Scenario der Kommunikation einer Spedition.- 5.1 Beschreibung des Betriebes und seines Umsystems.- 5.2 Analyse der Sachbearbeiter-Kommunikation.- 5.3 Problemanalyse.- 5.4 Konzeption einer zukünftigen Aufgabenerfüllung.- 5.5 Konzeption der Systeme und Geräte.- 5.6 Beurteilung der Konzeption.- 6 Scenario der Kommunikation in Rechtsanwaltskanzleien.- 6.1 Der Betrieb und sein Umsystem.- 6.2 Analyse der Kommunikation in einer Anwaltskanzlei.- 6.3 Problemanalyse.- 6.4 Konzeption der Aufgabenerfüllung.- 6.5 Konzeption der Systeme und Geräte.- 6.6 Beurteilung der Konzeption.- 1 Zur Definiton des Begriffes ‘Kommunikation’.- 1.1 DieTeilprozesse der Kommunikation.- 1.2 Der Kommunikationsbegriff in der Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.