Szurawitzki | Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel | Buch | 978-3-8233-8312-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 468 g

Szurawitzki

Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel

Studien zur WeChat-Nutzung deutschsprachiger Expatriates in China
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8233-8312-3
Verlag: Narr

Studien zur WeChat-Nutzung deutschsprachiger Expatriates in China

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-8233-8312-3
Verlag: Narr


Die Studie untersucht anhand der Messaging-Applikation WeChat, wie deutschsprachige Expatriotes in China die dort sehr verbreitete App nutzen, um ihr Leben in der für sie fremden Umgebung zu organisieren und Kontakte innerhalb der Expatriate-Community zu pflegen. WeChat lässt sich als eine Art virtuelle Sprachinsel verstehen, deren spezifische Nutzung bislang noch nicht Gegenstand medienlinguistischer Forschung war. Anhand einer 2018-2019 durchgeführten Online-Umfrage geht die Untersuchung unter anderem den Fragen nach, welche Funktionen der App die Anwender nutzen, in welchen Sprachen (neben Deutsch) sie kommunizieren, ob die Kommunikation am mündlichen oder schriftlichen Standard orientiert ist und ob Sprachmischung zu beobachten ist. Die Ergebnisse liefern einen Einblick in deutsch-chinesische Sprach- und Technologiekontakte und einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Linguistik.

Szurawitzki Die chinesische Messaging-App WeChat als virtuelle Sprachinsel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung und Forschungsfragen
2. Deutschsprachiges Engagement in China historisch
3. Zur deutschsprachigen Expat-Community in China heute
4. Forschungsstand zu WeChat
5. WeChat als Kommunikationstool
6. Methode: Online-Umfrage
7. Empirischer Teil: Resultate der Untersuchung der Kommunikation deutsch-sprachiger Expats in China über WeChat
8. Zusammenfassung und Ausblick
9. Forschungsdatenmanagement


Prof. Dr. Michael Szurawitzki lehrt Germanistische Linguistik am Beijing Institute of Technology, VR China.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.