E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
Szücs Verzicht und Vergleich im österreichischen, deutschen und schweizerischen Arbeitsrecht
2006
ISBN: 978-3-211-36566-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-211-36566-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehr als zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung von Ernst Eypeltauers "Verzicht und Unabdingbarkeit im Arbeitsrecht" (1984) liegt wieder eine umfassende Darstellung zur arbeitsrechtlichen Verzichts- und Vergleichsproblematik vor. Indem der Autor die neue Literatur und Judikatur einarbeitet, schließt er eine offene Lücke in der österreichischen Arbeitsrechtsliteratur. Dadurch, dass sich der Autor auch der deutschen und der schweizerischen Rechtsordnung ausführlich widmet, ist die Arbeit für den gesamten deutschsprachigen Raum von hohem Wert. Unter anderem wird gezeigt, dass die in allen drei Rechtsordnungen vorherrschende Praxis, an die Günstigkeit eines arbeitsrechtlichen Vergleichs nur geringe Anforderungen zu stellen, dem Charakter zwingender Arbeitnehmer-Ansprüche nicht gerecht wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil.- Das Arbeitsrecht als Sonderrecht der unselbständig Erwerbstätigen.- Die Rechtsnatur von Verzicht und Vergleich.- Verzicht und Vergleich im österreichischen Arbeitsrecht.- Positionen zu Verzicht und Vergleich in der österreichischen Lehre.- Verzicht und Vergleich in der österreichischen Rechtsprechung.- Verzicht und Vergleich im österreichischen arbeitsgerichtlichen Verfahren.- Exkurs: Die Bedeutung arbeitsrechtlicher Verzichte und Vergleiche für das österreichische Arbeitslosen- und Sozialversicherungsrecht.- Verzicht und Vergleich im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland.- Positionen zu Verzicht und Vergleich in der deutschen Lehre.- Verzicht und Vergleich in der deutschen Rechtsprechung.- Verzicht und Vergleich im arbeitsgerichtlichen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland.- Exkurs: Die Bedeutung arbeitsrechtlicher Verzichte und Vergleiche für das deutsche Arbeitslosen- und Sozialversicherungsrecht.- Verzicht und Vergleich im schweizerischen Arbeitsrecht.- Positionen zu Verzicht und Vergleich in der schweizerischen Lehre.- Verzicht und Vergleich in der eidgenössischen Rechtsprechung.- Verzicht und Vergleich im arbeitsgerichtlichen Verfahren in der Schweiz.- Exkurs: Die Bedeutung arbeitsrechtlicher Verzichte und Vergleiche für das schweizerische Arbeitslosen- und Sozialversicherungsrecht.- Rechtsvergleichende Betrachtung.- Zusammenfassende Darstellung/Gegenüberstellung der Lehren und Rechtsprechungen.- Anregungen und Erkenntnisgewinne für die österreichische Verzichts- und Vergleichsproblematik aus der rechtsvergleichenden Betrachtungsweise.- Schlussbemerkung.