Szilvashi / Diehl / Sil'vaši | Rembrandt-Zoom | Buch | 978-3-945867-20-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Ciconia ciconia

Szilvashi / Diehl / Sil'vaši

Rembrandt-Zoom

Melancholie als Alchemie der Malerei
Erste Auflage 500 durchnummerierte Exemplare
ISBN: 978-3-945867-20-4
Verlag: ciconia ciconia

Melancholie als Alchemie der Malerei

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Ciconia ciconia

ISBN: 978-3-945867-20-4
Verlag: ciconia ciconia


»Kreativität als Lebensprinzip bezeichnet die Möglichkeit permanenter Revision des Bestehenden.« — Tiberiy Szolvashi ist ein bekannter Vertreter der modernen ukrainischen Kunst. Berüchtigt ist er nicht nur für seine malerischen monochromatischen Arbeiten, sondern auch für theoretische Texte. In diesen analysiert er die wesentlichen Merkmale der Malerei, Zeichnung, Street Art, und bietet auch einen persönlichen Blick auf die Arbeit von Künstlern wie Rembrandt, Giorgio de Chirico und zahlreichen Vertretern ukrainischer Kunst.

Szilvashi / Diehl / Sil'vaši Rembrandt-Zoom jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Szilvashi, Tiberiy
Tiberiy Szilvashi – geboren 1947 in Mukatschewo, Transkarpatien. Preisträger des »Artist of the Year« Preis in der Ukraine und Stipendiat in München. Seit 1995 Professor an der Nationalen Kunstakademie in Kiew. 1996 und 1998 nahm am International Art Festival in Kiew teil. Mitbegründer der Künstlergruppe Alliance22 (2012). Seit 2013 korrespondierendes Mitglied der ukrainischen Kunstakademie. 2015 wurde Szilvashi der Orden »Für intellektuellen Mut« von dem unabhängigen Magazn «?» verliehen. Seine Arbeiten sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten Sammlungen in München, Wien, New Jersey, Zaporizhia, Kharkov, Uzhgorod, Kiew und anderen Städten Europas und der USA vertreten. Szilvashi lebt und arbeitet in Kiew.

Tiberiy Szilvashi



geboren 1947 in Mukatschewo, Transkarpatien. Preisträger des »Artist of the Year« Preis in der Ukraine und Stipendiat in München. Seit 1995 Professor an der Nationalen Kunstakademie in Kiew. 1996 und 1998 nahm am International Art Festival in Kiew teil. Mitbegründer der Künstlergruppe Alliance22 (2012). Seit 2013 korrespondierendes Mitglied der ukrainischen Kunstakademie. 2015 wurde Szilvashi der Orden »Für intellektuellen Mut« von dem unabhängigen Magazn «?» verliehen. Seine Arbeiten sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten Sammlungen in München, Wien, New Jersey, Zaporizhia, Kharkov, Uzhgorod, Kiew und anderen Städten Europas und der USA vertreten. Szilvashi lebt und arbeitet in Kiew.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.