Szepansky Souverän Seminare leiten
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5862-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 152 Seiten, PDF
Reihe: Perspektive Praxis
ISBN: 978-3-7639-5862-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seminare leiten macht Spaß, aber Lehr-Lernsituationen bergen auch Konfliktpotential. Die Kapitel des Bandes nehmen Situationen in den Blick, die Lehrende besonders herausfordern. Anhand von Praxisbeispielen werden Alternativen abgewogen und Hilfen zum souveränen Handeln gegeben. Dabei wird auch das nötige Hintergrundwissen über Gruppenprozesse vermittelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Den Start meistern
2.1 Konventionen und Struktur
2.2 Kleingruppen bilden
2.3 Übertragungen und Projektionen
2.4 Autorität stärken
2.5 Peinliche Situationen
2.6 Schweigen
3. Motivation erzeugen
3.1 Bedingungen für motiviertes Lernen
3.2 Spannend ins Thema einsteigen
3.3 Methodenvielfalt bei der Wissensvermittlung
4. Provokationen begegnen
4.1 Der Konflikt
4.2 Lösungsstrategien
5. Neue Gruppenmitglieder integrieren
5.1 Der Konflikt
5.2 Lösungsstrategien
6. Dilemma-Situationen auflösen
6.1 Der Konflikt
6.2 Lösungsstrategien
7. Störer eingliedern
7.1 Der Konflikt
7.2 Lösungsstrategien
8. Widerstand als Signal verstehen
8.1 Der Konflikt
8.2 Lösungsstrategien
9. Den Schluss gestalten
9.1 Abschiednehmen: ein individuelles Muster
9.2 Abschlussrituale
9.3 Umgang mit Kritik