Szendy | Für eine Ökologie der Bilder | Buch | 978-3-0358-0564-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: quadro

Szendy

Für eine Ökologie der Bilder


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-0358-0564-2
Verlag: Diaphanes Verlag

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: quadro

ISBN: 978-3-0358-0564-2
Verlag: Diaphanes Verlag


Auf den Spuren des ungarischen Fotografen Imre Kinszki, bei Betrachtung von dessen Makroaufnahmen von Insektenflügeladern und Versorgungsleitungen moderner Städte aus den 1920er Jahren wie auch in genauer Lektüre von dessen naturökonomischen Schriften denkt Peter Szendy über das Verhältnis von Ökologie und Bildproduktion nach. Die Vorstellung einer unteleologischen Naturökonomie entlang des von Erich Haeckel geprägten Begriffs einer Oecologie bietet, so Szendy, gerade heute – im Zeitalter unendlich beschleunigter Verbreitung – wertvolle Motive für ein Neudenken des Bildes.

Ist das Bild, so Szendys These, wesentlich heterochron, dann würde Ökologie der Bilder bedeuten, die vielfachen Zeiträume zu Tage treten zu lassen, die durch dessen exzessive, kapitalistisch getriebene Zirkulation unaufhörlich verdeckt werden. Diesem von Szendy als Ikonomie bezeichneten Regime ist eine Wahrnehmung entgegenzusetzen, welche die Langsamkeit naturgeschichtlicher Zeiträume mit jener blitzartigen Augenblicklichkeit des Lichts kontrastiert und verschränkt, auf deren Grundlage die heutige Bildproduktion sich derart ungehemmt reproduziert.

Szendys Essay folgt der ebenso subtilen wie herausfordernden Maxime, das Bild in der Spannung zwischen seiner unbeschreiblichen Langsamkeit und der Geschwindigkeit, die es über das Sichtbare hinausführt, neu zu denken.

Szendy Für eine Ökologie der Bilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Szendy, Peter
Peter Szendy ist Professor fu¨r Geisteswissenschaften und vergleichende Literaturwissenschaft an der Brown University und musikwissenschaftlicher Berater für den Verlag der Pariser Philharmonie. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören: Pouvoirs de la lecture. De Platon au livre électronique (La Découverte, 2022). Er war Kurator der Ausstellung Le Supermarché des images im Jeu de Paume (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.