Szeliga | Erst der Spaß, dann das Vergnügen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Szeliga Erst der Spaß, dann das Vergnügen

Mit einem Lachen zum Erfolg
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-641-06363-4
Verlag: Kösel
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Mit einem Lachen zum Erfolg

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-641-06363-4
Verlag: Kösel
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der kreative Tausendsassa Roman Szeliga passt in keine Schublade. Außerdem meint er, dass es da drinnen viel zu eng ist. Eigentlich Facharzt für Innere Medizin, begeistert er mit seinen Ideen seit vielen Jahren Menschen im Infotainmentbereich. Seine Kernkompetenz: Humor im Business, Kreativität, Kommunikation.

Soll auch Ihre Abteilung zur Smile Zone werden? Möchten Sie langweilige Konferenzen aufpeppen? Mehr Spaß an der Arbeit haben und dabei erfolgreicher verkaufen? Roman Szeliga stellt Ihnen seine besten Tipps & Tricks zur Verfügung. Damit Sie selbst wieder Ihre gute Laune an Ihren Kollegen auslassen können.

»Ich bin nach wie vor total überwältigt! Das letzte Mal, dass ich von einem Vortragenden so begeistert war, war bei der legendären Rede des Apple-Gründers Steve Jobbs.«

Zuhörer nach einem Business-Vortrag mit Roman Szeliga
Szeliga Erst der Spaß, dann das Vergnügen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


(S. 70-71)

Alles chattet, loggt, simst, twittert und einen Virus auf dem PC entdecken wir eher als eine Laus, die unseren Mitmenschen über die Leber gelaufen ist. Und Läuse auf der Leber sind nichts Gutes, glauben Sie mir, ich bin Arzt!

Lust auf ein kleines Experiment? Schließen Sie die Augen und lächeln Sie ca. 15 Sekunden lang. Sie werden merken, dass nach wenigen Augenblicken vorwiegend positive Gedanken vor Ihrem geistigen Auge erscheinen, verbunden mit einem angenehmen, wohligen Gefühl. Ja, so funktioniert unser genialer Körper, allein das proaktive Nachobenziehen der Mundwinkel, im Volksmund auch Lächeln genannt, verändert sekundenschnell unsere innere Gefühlswelt und auch unseren Hormonstatus. Dazu gleich mehr.

Nun zum zweiten Teil unserer Übung. Lächeln Sie weiter – und versuchen Sie gleichzeitig, sich über irgendetwas zu ärgern. Sie werden merken, dies gelingt nahezu nicht, zu sehr sind unser Körper und unsere Steuerzentrale, unser Gehirn, bestrebt, uns mit positiven Emotionen so lange wie möglich zu versorgen. Und nun zum letzten Teil unserer kleinen »hochwissenschaftlichen« Versuchsreihe: Kneifen Sie die Augen zusammen oder verengen Sie Ihren Blick.

Legen Sie Ihre Stirn in Falten, ballen Sie die Fäuste, beißen Sie die Zähne zusammen, und atmen Sie einige Male kräftig in Ihren Solarplexus – ich verspreche Ihnen, in wenigen Augenblicken wird ein ungutes Gefühl auftreten und Sie empfinden Ärger und wissen eigentlich nicht warum. Wie sehr Gesundheit mit Humor, guter Stimmung und förderlicher Leistung zu tun hat, beweisen auch alte »Binsenweisheiten«, die wahrlich keine sind. Aussprüche wie: »Das Problem liegt mir schwer im Magen«, »Das geht mir an die Nieren« oder »Da kommt mir die Galle hoch« kennen Sie bestimmt.

Diese negativen Emotionen, wie Ärger, Wut oder Zorn, sind meist mit unterschiedlichen Körperreaktionen verbunden, z.B. Druck im Magenbereich (»Wut im Bauch«), Anspannung im Brust- und Nackenbereich (»Schweren Herzens …), Anspannung im Kiefer- und Stirnbereich, Verengung der Augen usw. In abgeschwächter Form passieren diese Reaktionen sogar, wenn Sie das Wort »Ärger« einige Male hintereinander nur denken, wie in unserem kleinen Experiment.

Haben Sie den Satz »Ich ärgere mich« einmal genau angesehen? Also: Wer ärgert hier wen? ICH ärgere MICH! Es ist doch doof, sich selbst etwas Unangenehmes anzutun, oder? Das bedeutet, ich selbst habe es oft in der Hand, ob ich den Ärger hochkommen und in mir wüten lasse oder ob ich eine Sache mit Humor und Leichtigkeit nehme! Hier ist der richtige, frühe Zeitpunkt entscheidend. Die medizinischen Auswirkungen auf unseren Körper sind frappierend: Zwölf Prozent aller Krankenstände sind bereits durch psychogene, meist depressive Zustandsbilder verursacht. Burn-out ist in und nebenbei bemerkt die liebste Diagnose jedes Feuerwehrmanns!


Szeliga, Roman F.
Dr. med. Roman F. Szeliga ist Facharzt für Innere Medizin, Mitbegründer des Vereins „CliniClowns“ (Ärzte des Lachens), Business-Trainer, Keynote-Speaker sowie Inhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur »Happy&Ness« in Wien. Der ehemalige Topmanager eines großen Pharmakonzerns ist zugleich österreichischer Staatsmeister der Zauberkunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.