Szczepaniak | Elfriede Jelinek | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 225 Seiten

Reihe: Literatur kompakt

Szczepaniak Elfriede Jelinek


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8288-7787-0
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 22, 225 Seiten

Reihe: Literatur kompakt

ISBN: 978-3-8288-7787-0
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Elfriede Jelinek gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. In ihren Werken analysiert sie die aktuellen politischen, sozialen, kulturellen und medialen Diskurse auf eine Art und Weise, die Engagement mit hohem ästhetischem Anspruch und sprachlich-formaler Erneuerung verbindet. Für ihre originellen Sprachspiele wurde sie 2004 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Der Band bietet einen konzentrierten Überblick über Leben und Werk Elfriede Jelineks. Thematisiert werden unter anderem die zentralen Werkaspekte und großen Themenkomplexe, die Jelinek immer wieder bearbeitet: Politik und Gesellschaft, Geschichte und Erinnerung, Feminismus und Kritik des Patriarchats, Sprache und Denken sowie Theaterästhetik.

Szczepaniak Elfriede Jelinek jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Anmerkungen zu diesem Buch;10
3;I. Kassandra „am Starkstrom Gegenwart”;12
4;II. Leben und Werk;16
4.1;1. Zur Biografie Elfriede Jelineks;16
4.2;2. Zeittafel;33
5;III. Voraussetzungen, Grundlagen und Werkaspekte;40
5.1;1. „Meine Art des Protests”. Politik und Gesellschaft;40
5.2;2. „Nie ganz tot”. Geschichte und Erinnerung;44
5.3;3. „Beilage zum Fleisch der Männer”. Feminismus und Kritik des Patriarchats;49
5.4;4. „Die Sprache weiß, was sie will”. Sprache und Denken;53
5.5;5. „Ich will ein anderes Theater”. Theaterästhetik;57
5.6;6. „Stimmen und Gegenstimmen”. Intertextualität und Intermedialität;61
6;IV. Texte für das Theater;70
6.1;1. Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften;70
6.2;2. Ein Sportstück;77
6.3;3. Bambiland;85
6.4;4. Rechnitz (Der Würgeengel);93
6.5;5. Die Kontrakte des Kaufmanns;100
6.6;6. Winterreise;106
6.7;7. Die Schutzbefohlenen;115
7;V. Die wichtigsten Romane;126
7.1;1. Die Liebhaberinnen;126
7.2;2. Die Klavierspielerin;135
7.3;3. Lust;145
7.4;4. Die Kinder der Toten;153
7.5;5. Gier;164
8;VI. Die wichtigsten essayistischen Texte;172
9;VII. Wirkung;182
9.1;1. Skandalisierung und Kanonisierung;182
9.2;2. Internationale Rezeption;188
10;VIII. Bibliografie;192
10.1;1. Werkausgaben;192
10.2;2. Forschungsliteratur;199
11;Abbildungsverzeichnis;210
12;Register;214
13;Werkregister;214
14;Personenregister;216
15;Sachregister;218



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.