Buch, Deutsch, Band 87, 222 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Studien zur Germanistik
Vom es-Subjekt und anderen Ergänzungen bei „regnen“ und Co.
Buch, Deutsch, Band 87, 222 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Studien zur Germanistik
ISBN: 978-3-339-11718-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Gegenstand der Studie sind ausgewählte Niederschlag-Verben, deren Valenzvariation sich als breitgefächert zeigt. Korpusbasiert werden ihre syntaktischen Formen (Valenzmuster) und semantisch gesteuerten Verwendungsweisen beschrieben. Neben Konstruktionen mit dem es-Subjekt, hier als peripheres Subjekt aufgefasst, lassen Niederschlag-Verben auch referentielle (vor allem kognate) Subjekte zu, denen bisweilen sogar Agentivität zugeschrieben werden kann. Ihre Transitivierung sowie ihr Vorkommen in Direktiv-, Resultativ- und Progressivkonstruktionen fügen sich harmonisch in für das Deutsche charakteristische Versprachlichungsstrategien ein.