E-Book, Deutsch, 196 Seiten
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-99012-478-9
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Beiträgen von Thomas Asanger, Lena Dražic, Alexander Flor, Juri Giannini, Wei-Ya Lin, Severin Matiasovits, Rainer Prokop, Rosa Reitsamer, Erwin Strouhal.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Beiträge
* Severin Matiasovits und Erwin Strouhal: Innen(an)sichten - Außenwirkungen
* Lena Dražic: "[...] den guten, geläuterten musikalischen Geschmack in der bürgerlichen Gesellschaft zu verbreiten [...]". Das Konzept musikalischer Bildung in den Ego-Dokumenten des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
* Thomas Asanger: "[...] wie wichtig es ist, schlüssig das eine aus dem anderen zu entwickeln [...]". Kompositionsunterricht im Zeichen der Fortschrittsideologie?
* Juri Giannini: (M)ein Statement zum Jubiläum. Gedanken zur 'Interkulturalität' im kunstuniversitären Milieu in Geschichte und Gegenwart
* Alexander Flor: Alte Musik in erzählten Bildern: von Außerirdischen und deren Nähmaschinen
* Wei-Ya Lin: Bi-/Multimusikalität: Potenziale der musikalischen Vielfalt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
* Rosa Reitsamer und Rainer Prokop: Zwischen Tradition und Innovation: Zur Bewertung musikalischer Leistungen an Kunsthochschulen
Glossen
* Gottfried Scholz: Kunst und Wissenschaft an unserer Schule - ein langer, dorniger Prozess
* Dieter Kaufmann: Elektroakustische Komposition
Materialien
* Liste der im ersten Projektteil erstellten Interviews
Bericht
* Elizaveta Willert und Johanna Pieper: Bericht über den Workshop "Musical culture/s of the Habsburg Monarchy and its successors states: Cultural, social and historical approaches" an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 22.2.2017-24.2.2017
Über die Autorinnen und Autoren