Syring / Bohl / Treptow | YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Syring / Bohl / Treptow YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen

Zugänge für die pädagogische Praxis
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-407-29498-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zugänge für die pädagogische Praxis

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-407-29498-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie leben Jugendliche heute? Was bewegt sie? Der Sammelband stellt praxisorientierte Zugänge vor, wie die soziokulturelle Wirklichkeit jugendlicher Lebenswelten und ihre besonderen Lebenslagen zu verstehen sind, um mit Jugendlichen arbeiten zu können. Dabei liegt dem Sammelband ein breites Bildungsverständnis zugrunde, welches die Bedeutung der außerschulischen und v. a. auch informellen Bildung anerkennt und in pädagogische und gesellschaftliche Fragestellungen mit einbezieht. Der Sammelband richtet sich an alle, die mit Jugendlichen täglich arbeiten, insbesondere an Lehramtsstudierende sowie an Lehrerinnen und Lehrer, denen eine dezidierte Perspektive auf Jugendliche über deren Rolle als Schülerinnen und Schüler hinaus ermöglicht wird. Vorgestellt werden wesentliche Perspektiven in Hinblick auf die aktuelle Jugendgeneration. Entwicklungen und Herausforderungen werden beschrieben und analysiert. Diskutiert werden Chancen und Risiken für Biographien, Pädagogik, Gesellschaft und Wissenschaft mit Blick auf jugendliche Lebenswelten und Lebenslagen. Dadurch entsteht eine Tiefenschärfe, die ein zeitgemäßes Verständnis von Jugendlichen in ihren Lebenswelten und Handlungsmaximen für die alltägliche Interaktion mit ihnen erst ermöglicht. Der Band ist so angelegt, dass Theorie/Forschung und anwendungsbezogene Hinweise für die pädagogische Praxis ausgeführt werden.

Dr. Marcus Syring ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Thorsten Bohl leitet die Tübingen School of Education (TüSE). Rainer Treptow, Prof. Dr. habil., Jg. 1954, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Seine Arbeitsgebiete sind: Theorie und Geschichte der Sozialen Arbeit, der Kulturellen Bildung und des Internationalen Vergleichs.
Syring / Bohl / Treptow YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort der Herausgeber;9
2;Vorwort von ROCK YOUR LIFE! Tübingen e.?V.;10
3;Vorwort der Fachgruppe »Bildungs(un)gerechtigkeit« der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw);11
4;Vorwort der IHK Reutlingen;12
5;Jugendliche Lebenswelten undSozialisation;18
5.1; 1.Die Sozialisation der Generation Y: Wie junge Leute Bildung, Beruf, Familie und Alltag managen;19
5.2; 2.Wie ticken Jugendliche? Die Forschung des SINUS-Instituts zu jugendlichen Lebenswelten;28
5.3; 3.Jugendhilfe und Jugendarbeit lebensweltorientiert;41
5.4; 4.Jugenddelinquenz;52
5.5; 5.Jugend und familiale Generationsbeziehungen;61
5.6; 6.Peerkultur in der Schule;69
5.7; 7.Lebens- und Sprachwelten Jugendlicher: Jugendliche Sprach- und Lebensstile in der heutigen Erlebnisgesellschaft;78
6;Jugendliche Lebenslagen und ihre Widersprüche;92
6.1; 8.Jugend in der Migrationsgesellschaft;93
6.2; 9.Verdeckte Widersprüchlichkeiten:Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen;104
6.3;10.Jugendbeteiligung unabhängig von der sozialen Herkunft? Partizipation von und mit allen Jugendlichen ermöglichen;114
7;Jugendliche Lebenswelten und Bildung;126
7.1;11.Schule aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern: Bildungseinstellungen an Brennpunktschulen;127
7.2;12.Bildungsbewältigung und Bildungsgerechtigkeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Das Beispiel des Schülerstipendiums »Talent im Land Baden-Württemberg«;137
7.3;13.Jungen in der Lebenswelt Schule;149
7.4;14.Kulturelle Jugendbildung heute;162
7.5;15.Jugendzeit – Schulzeit: Jugendleben im Kontext des Ganztagsschulausbaus;170
8;Jugendliche Innenwelten und Unterstützungen;184
8.1;16.Neue Medien und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Chancen und Risiken;185
8.2;17.Jugend, Glaube, Religion: Was geht das die Schule an?;190
8.3;18.Jugendkultureller Alkoholkonsum: Einblicke in jugendliche Lebenswelten;200
8.4;19.Beratung von Jugendlichen;212
8.5;20.Jugendsexualität heute: Zwischen Offline- und Online-Welten;221
9;Autorinnen- und Autoreninformationen;239



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.