E-Book, Deutsch, Band 47, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Postcolonial Studies
Sylla Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6645-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999
E-Book, Deutsch, Band 47, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Postcolonial Studies
ISBN: 978-3-8394-6645-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mediale Diskurse über Asyl sind häufig emotional, polarisiert und erzeugen Bedrohungsgefühle. Außerdem bilden sie einen wesentlichen Raum für die Aushandlung des eigenen Selbstverständnisses und berühren Fragen von Humanität, Solidarität und Zugehörigkeit. Aus einer postkolonialen Perspektive sagen die meist binären Konstruktionen über die echten und unechten Flüchtlinge mehr über das Eigene als über die Ankommenden aus. Über den Zeitraum von 1977-1999 betrachtet Nadine Sylla, wie der Asyldiskurs der Bundesrepublik Konstruktionen des Eigenen hervorbringt. Sie untersucht, welche Beziehungsverhältnisse, Deutungsmuster und Wissensordnungen über Migration vorherrschen und wie sich diese über die Zeit verändern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik