Sylla | Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Postcolonial Studies

Sylla Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen

Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6645-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mediale Diskurse über Asyl in der Bundesrepublik 1977-1999

E-Book, Deutsch, Band 47, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Postcolonial Studies

ISBN: 978-3-8394-6645-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mediale Diskurse über Asyl sind häufig emotional, polarisiert und erzeugen Bedrohungsgefühle. Außerdem bilden sie einen wesentlichen Raum für die Aushandlung des eigenen Selbstverständnisses und berühren Fragen von Humanität, Solidarität und Zugehörigkeit. Aus einer postkolonialen Perspektive sagen die meist binären Konstruktionen über die echten und unechten Flüchtlinge mehr über das Eigene als über die Ankommenden aus. Über den Zeitraum von 1977-1999 betrachtet Nadine Sylla, wie der Asyldiskurs der Bundesrepublik Konstruktionen des Eigenen hervorbringt. Sie untersucht, welche Beziehungsverhältnisse, Deutungsmuster und Wissensordnungen über Migration vorherrschen und wie sich diese über die Zeit verändern.

Sylla Die Konstruktion des Eigenen im Verhältnis zum Anderen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sylla, Nadine
Nadine Sylla (Dr. phil.), geb. 1988, ist als Diversity-Trainerin bei Eine Welt der Vielfalt e.V. tätig und arbeitet und lehrt in der Sozialen Arbeit. Sie promovierte am Institut für Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Ihre Schwerpunkte sind Migration, Rassismus, postkoloniale Theorie und diskriminierungskritische Soziale Arbeit sowie Hochschulentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.