Eine typologische Studie
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
ISBN: 978-3-531-14091-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Kompetenzen und Kompetenzentwicklung: Ein Mehrebenenphänomen.- 2.1 Vielfalt der Definitionen, Analyseebenen und Systematisierungen: Ein Überblick zum Kompetenzbegriff.- 2.2 Kompetenz und Kompetenzentwicklung in strukturationstheoretischer Perspektive: Ansätze für ein Mehrebenenkonzept.- 2.3 Netzwerke als Ergebnis und Medium der Kompetenzentwicklung?.- 3 Typen und Typologien sozialer Netzwerke.- 3.1 Vorbemerkungen zum Begriff der Typologie.- 3.2 Netzwerktypologien im Überblick.- 4 Typologien sozialer Kompetenzentwicklungsnetzwerke.- 4.1 Explorative — exploitative Netzwerke.- 4.2 Hierarchische — heterarchische Netzwerke.- 4.3 Stabile — dynamische Netzwerke.- 4.4 Integration der ausgewählten Netzwerktypologien.- 5 Anwendung einer mehrdimensionalen Typologie im Feld optischer Technologien.- 5.1 Forschung und Entwicklung im Bereich der Röntgen-Stoff- und -Strukturanalytik: Das RSS-Netzwerk.- 5.2 Aufbau und Etablierung eines Zuliefernetzwerks für eine neue Generation von Optikträgern: Das OZ-Netzwerk.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literaturverzeichnis.- Anhang: Durchgeführte Expertengespräche.