E-Book, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Sir Peter Ustinov Institut
Swoboda Peter Ustinov – Humanist, Weltbürger, Humorist
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7344-1419-0
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Englisch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Sir Peter Ustinov Institut
ISBN: 978-3-7344-1419-0
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Hannes Swoboda war von 1996 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Zwischen 2012 und 2014 war er Fraktionsvorsitzender der SPE. Heute ist Hannes Swoboda Vorstandsvorsitzender des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen und Präsident des International Institute for Peace.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
100 Jahre Peter Ustinov. Seine mahnenden Worte sind heute immer noch aktuell. Grußwort von Michael Ludwig
Sir Peters geistiger Widerstand gegen den Antihumanismus. Grußwort von Michael Häupl
Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen. Grußwort von Ali Tasbasi
Zum hundertsten Geburtstag von Peter Ustinov, von Hannes Swoboda
Quite an anniversary, von Igor Ustinov
Hannes Swoboda:
Antisemitismus, MuslimInnenfeindlichkeit und Rassismus. Zur aktuellen europäischen Diskussion über Vorurteile
Friedrich Gehart:
Gründung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien
Wolfgang Benz:
Für eine bessere Welt: Vorurteile erkennen, erklären und bekämpfen. Ein Vermächtnis Peter Ustinovs
Manfred Nowak & Imke Steimann:
Kinder als Akteure globaler Bewegungen
Michael Daxner:
Weltbürger brauchen Wissenschaft und Bildung. Anhand aktueller Situationen erörtert
Eva Kalny:
Global Citizenship Bildung für Zeiten globaler Pandemien. Ein Versuch in fünf Schritten
Heidi Grobbauer:
Global Citizenship Education – mit Bildung Grenzen überschreiten
Robert Knight:
The winding ways of Tolerance