SUTER / GRAF | Neue Energien fü die Zukunft | Buch | 978-3-0348-5649-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

SUTER / GRAF

Neue Energien fü die Zukunft


1992
ISBN: 978-3-0348-5649-2
Verlag: Birkhäuser Basel

Buch, Deutsch, 53 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

ISBN: 978-3-0348-5649-2
Verlag: Birkhäuser Basel


Diese Publikation entstammt dem Forum für Umweltfragen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dieses war die Plattform für eine kritische Evaluation der Erkenntnisse der Autoren, welche ihre Aussagen selbst zu verantworten haben. Eine kollektive Stellungnahme von Wissenschaftern aus völlig verschiedenen Gebieten in einem politisch und wissenschaftlich heiklen Umfeld hat ein besonderes Ziel, nämlich eine Besinnung auf einige grundSätzliche Erkenntnisse: - Substitution von Energieträgern, oder auch eine Substitution von Technologien ganz allgemein, braucht viel Zeit. Eine Substitution muss drei Phasen durchlaufen: Entwicklung, technische Reifung und Marktdurchdringung; jeder dieser Schritte dauert etwa 20 bis 30 Jahre. Der Zeitbedarf für die Einführung von neuen Technologien liegt gesamthaft somit in derselben Grössenordnung wie das befürchtete Eintreffen schwerer Auswirkungen des Treibhaus­ effektes. - Der Faktor Zeit ist neben den anderen Kriterien wie Sicherheit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz unbedingt zu berücksichtigen, wenn neue Technologien bewertet werden sollen. Eine Technik, welche schon in der zweiten oder gar dritten Substitutionsphase steht, spart 20 bis 30 respek­ tive 40 bis 60 Jahre Zeit. - Eine Substitution auf dem Sektor Energie erfolgt nicht sequentiell, sondern verlangt über weite Strecken eine parallele Entwicklung der sich gegenseitig konkurrierenden oder ergänzenden Technologien. Diese sind den sektoriellen Bedürfnissen wie z.B. Haushalt, Industrie, Verkehr anzupassen.

SUTER / GRAF Neue Energien fü die Zukunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fragestellung und Zusammenfassung.- Historische Zeitabläufe der Entwicklung von Energie-Technologien und von Substitutionsvorgängen in der Energiewirtschaft.- Energie-Technologien zur Substitution fossiler Energieträger.- Charakterisierung typischer Energieprofile ausgewählter Länder der verschiedenen Wirtschaftsräume.- CO2-Reduktionspotential.- Auswirkungen der Substitutions-Strategien auf energieverbundene Wirtschaftszweige.- Referenz-Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.