Surminski | Winter Fünfundvierzig | Buch | 978-3-8319-0421-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 216 mm, Gewicht: 561 g

Surminski

Winter Fünfundvierzig

Oder die Frauen von Palmnicken
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8319-0421-1
Verlag: Ellert & Richter Verlag G

Oder die Frauen von Palmnicken

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 143 mm x 216 mm, Gewicht: 561 g

ISBN: 978-3-8319-0421-1
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


Gehörte auch Hans Broders zu den Tätern? Als 21-Jähriger diente er im Kriegswinter 1945 bei der Wachmannschaft, die einen der Todesmärsche von KZ-Gefangenen an die Ostseeküste begleitete. Sein Leben lang hat er über die Ereignisse geschwiegen, nun versucht sein Sohn herauszufinden, was geschehen ist und die ihn bedrängenden Fragen zu beantworten.
Der bewegende Ostpreußen-Roman erzählt das Schicksal von sechs Frauen, die nur eines wollen: überleben. Levine Gedeitis aus Memel wird mit ihrer Tochter an die Bernsteinküste nach Palmnicken umgesiedelt. Lisa lebt mit ihren vier Kindern auf einem Bauernhof. Mit dem Pferdewagen versucht sie wie Tausende über die zu¬gefrorene Ostsee zu fliehen. Im Ghetto in Lodz leben vier junge jüdische Frauen, die von dort in Konzentrationslager deportiert werden. Ihr Leidensweg, der in den Todesmarsch nach Palmnicken mündet, bildet den Mittelpunkt dieses erschütternden Zeitpanoramas.
Arno Surminskis Roman ist ein aufwühlendes Zeugnis der letzten Kriegstage. Er fragt nach der Schuld und dem Schweigen der Täter und verwebt geschickt und berührend Fiktion und Tatsachen.
Die Tragödie um die Frauen von Palmnicken war jahrzehntelang vergessen und verdrängt, lange hat es gedauert, bis begonnen wurde, sie aufzuarbeiten. Dieses Buch setzt den Opfern ein Denkmal der Erinnerung und möchte verhindern, dass sie erneut in Vergessenheit geraten.

Surminski Winter Fünfundvierzig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Arno Surminski
geb. 1934 in Ostpreußen, kam nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion (1945) zu einer Familie in Schleswig-Holstein. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen Sachbücher, viele über Ostpreußen, das Kriegsende und die Folgen, u. a. Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?, Kudenow oder An fremden Wassern weinen.
Im Ellert & Richter Verlag hat er die Bände Das alte Ostpreußen, Die masurische Eisenbahnreise und andere heitere Geschichten und in H13 Jokehnen oder Die Stimmen der Anderen publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.