Supik / Kleinschmidt / Natarajan | Gender, Race and Inclusive Citizenship | Buch | 978-3-658-36390-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 466 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

Supik / Kleinschmidt / Natarajan

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36390-1
Verlag: Springer

Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft

Buch, Deutsch, Englisch, 466 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g

ISBN: 978-3-658-36390-1
Verlag: Springer


Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.
The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Supik / Kleinschmidt / Natarajan Gender, Race and Inclusive Citizenship jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Conceptual Considerations: Citizenship and Intersectionality/Konzeptionelle Überlegungen: Citizenship und Intersektionalität.- Care: Everyday Practices of Citizenship/Care: Alltagspraxen von Citizenship.- Institutional Racism: (Urban) Spaces of Citizenship/Institutioneller Rassismus: Städtische Räume von Citizenship.- Language: Voices and Signs of Citizenship/Sprache: Stimmen und Zeichen von Citizenship.- Digitalisation: Virtual Spheres of Citizenship/Digitalisierung: Virtuelle Sphären von Citizenship.




The interdisciplinary editing team collaborates at the Leibniz Research Center for Inclusive Citizenship (CINC) at Leibniz University Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.