Summer | Wolke 7 verpasst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Summer Wolke 7 verpasst

Liebesroman
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7368-8438-0
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Liebesroman

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

ISBN: 978-3-7368-8438-0
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Jennas große Liebe heiratet. Doch leider ist nicht Jenna die Braut, sondern Vanessa - ihre Schwester! Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, soll Jenna Trauzeugin sein und der Welt zeigen, dass sie überhaupt kein Problem mit dieser Hochzeit hat. Was also tun, wenn man die verlassene Exfreundin ist und die Hochzeit des Jahrhunderts nicht alleine besuchen möchte? Genau, man mietet sich einfach einen Traummann! Doch damit gehen die Probleme erst richtig los ...

Summer Wolke 7 verpasst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1
 * Jenna   Mit vollem Körpereinsatz lehne ich mich an die massive Eichenholztür und versuche, sie mit letzter Kraft aufzudrücken. „Jetzt mach schon“, flehe ich das unnachgiebige Holz an und meine nackte Schulter drückt noch einmal fest zu bis ein leises Knarren zu hören ist. Dann endlich gibt es nach und ich kann mit meinen vollgepackten Einkaufstaschen durch den winzigen Spalt schlüpfen. Die Tür fällt hinter mir krachend ins Schloss und ich hoffe, Frau Miller nicht aus ihrem alltäglichen Mittagsschlaf gerissen zu haben. Allein die Vorstellung, meine 80-jährige Vermieterin könnte schon hinter ihrer Wohnungstür auf mich warten, versetzt mir einen imaginären, strafenden Klatsch auf die Stirn. Vielleicht kann ich mich ganz vorsichtig an ihrer Wohnung vorbeischleichen, sodass sie mich nicht sieht. Trotz der brennenden Sonne draußen ist es hier im Flur eher dämmrig, da nur etwas Licht durch das kleine Fenster neben dem Eingang fällt. „Zieh deine Schuhe aus“, sagt die Stimme in meinem Kopf. Gute Idee, doch wie um alles in der Welt soll ich sie tragen? Ich kann sie mir schlecht in meinen Rock schieben, oder etwa doch? Schnell verwerfe ich den Gedanken wieder und versuche, mir eine von der Hitze festgeklebte Haarsträhne aus der Stirn zu wischen. Hier drinnen ist es so angenehm kühl, dass man gar nicht glauben mag, dass es draußen über 30 Grad hat. Sowas ist nur in den klimatisierten Neubauten möglich, die sich ein paar Straßen weiter befinden, oder eben in alten Stadtvillen wie dieser hier. Als ich das erste Mal vor diesem Altbau stand, war es um mich geschehen. Obwohl an einigen Stellen der Putz abblätterte und es hier und da renovierungsbedürftig erschien, hatte das Haus seinen Charme aus längst vergangener Zeit nicht verloren. Schon von außen sah es wunderbar aus, und als ich damals zum ersten Mal meine Wohnung mit den hohen Holzdecken und den großen Fenstern betrat, war ich restlos begeistert. Ich muss allerdings zugeben, dass ich eine Schwäche für alte Häuser besitze. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich mich ursprünglich für eine Ausbildung zur Immobilienmaklerin entschieden habe. Oft stelle ich mir vor, wer wohl früher durch diese Räume gegangen ist und welche Familiendramen sich abgespielt haben mögen. Doch nicht nur das hat mich dazu verleitet, diese Wohnung zu nehmen. Auch der Preis war für solch ein Appartement in München einfach ein Traum. Mit dem Ziel, hier neu anzufangen und mit meinem Traumberuf Fuß zu fassen, mietete ich sie. Nun, fast drei Jahre später, bin ich immer noch sehr glücklich mit meiner Wohnung. Auch, wenn ich mir manchmal wünsche, Frau Miller würde ihr Hörgerät nicht ununterbrochen einschalten. Nicht, dass ich eine Person bin, die gerne Hauspartys oder etwas in der Art veranstaltet - ganz im Gegenteil. Die meiste Zeit bin ich beruflich unterwegs, und wenn ich nicht gerade Hunde betreue oder mein Konto mit Kellnern aufbessere, entspanne ich auf meinem kleinen Sofa und lese ein Buch. Doch die einsame Frau Miller scheint jeden Tag nur auf mein Eintreffen zu warten, um mich mit Tee und Keksen in ihre Wohnung zu locken, worauf ich hin und wieder auch eingehe. Mir ist klar, dass Frau Miller einsam ist, und da keine näheren Familienangehörigen in der Umgebung wohnen, fühle ich mich irgendwie für sie verantwortlich. Ich halte den Atem an, als ich auf Zehenspitzen an ihrer Wohnungstür vorbei auf die erste Treppenstufe zusteuere. Ein paar vereinzelte Lichtstrahlen fallen durch das obere Fenster neben meiner eigenen Wohnungstür. Kaum, dass ich meinen Fuß abstellen kann, fällt mein Blick auf die Post, die Frau Miller immer fein säuberlich auf die erste Stufe legt. Dort bemerke ich ein cremefarbener, hochglänzender Umschlag mit meinem Namen. „Dich hole ich nachher“, denke ich mir und steige langsam ins Obergeschoss hoch. Doch auf halbem Weg halte ich inne. Außer Rechnungen oder mal einer Postkarte bekomme ich selten Post. Wer also schickt mir einen solchen Brief? Meine Neugierde ist einfach zu groß. Ich stelle eine der braunen Papiertüten mit Lebensmitteln auf der Treppe ab, eile hinunter und schnappe mir den Umschlag. Langsam drehe ich ihn zu allen Seiten und schnuppere an ihm. Der Brief sieht nicht nur edel aus, nein, er riecht auch so. Ein Geruch von Rosenblättern, vermischt mit Veilchen, steigt mir in die Nase. Meine Adresse wurde auf eine Art geschrieben, wie es nur mit diesen Schönschreibfüllern gelingt. Wie ich diese Teile schon in der Schule gehasst habe! Noch bevor ich ein weiteres Mal an dem Papier schnüffele, bohrt sich mein Finger in den kleinen Spalt an der Stelle, an der der Brief verschlossen wird. Wer braucht schon einen Brieföffner, wenn man doch seine Finger hat? Ungeduldig reiße ich den Umschlag auf und sofort überkommt mich beim Anblick der Karte, die ich herausziehe, ein ungutes Gefühl. Langsam drehe ich sie um, sodass ich sie lesen kann. Meine Augen saugen sich an der goldenen Schrift fest.   Wir heiraten   steht auf der Vorderseite der cremefarbenen Karte. Darunter befinden sich zwei ineinandergeschlungene, ebenfalls goldene Herzen. Es gibt genau zwei Personen in meinem Bekanntenkreis, denen ich momentan eine Hochzeit zutraue. Keiner von meinen Freunden ist lange genug oder überhaupt in einer Beziehung, um solch einen Schritt zu wagen. Außer diesen zwei Menschen, die ich, so gut es geht, aus meinem Leben verbannt habe. Plötzlich überkommt mich der dringende Wunsch nach Schokolade. Eine Angewohnheit, die ich seit Kindertagen habe und mit der ich versuche, emotionale Belastungen zu bewältigen. Ohne es zu wollen, klappe ich die Einladungskarte auf, und sogleich springt mir ein Schwarz-Weiß-Bild von genau diesen beiden Personen entgegen. Beim Anblick der zwei strahlenden Gesichter, die Wange an Wange aneinander lehnen, überkommt mich eine unheimliche Wut, die ich jahrelang verdrängt habe. Oder es zumindest versucht habe. Das Foto sieht perfekt aus. Beinahe so, als ob der glitzernde See, die sanft geschwungenen Hügel und die herunterfallenden Blätter im Hintergrund von einer Leinwand stammen würden. Aber ich weiß es besser. Es gibt diesen Ort wirklich. Er entstammt keiner Fantasie, entspricht keinem gekünstelten Hintergrund. Es ist der Platz, an dem ich aufgewachsen bin. Mit dem ich unendlich viele glückliche Erinnerungen verbinde. Eine Kindheit, in der man jeden Tag die unendliche Liebe seiner Eltern zu spüren bekam. Wir waren eine perfekte kleine Familie. „Zumindest fast perfekt“, flüstere ich und versuche, die Erinnerungen an die Geschehnisse zu verdrängen, die meine rosarote Welt zum Platzen gebracht haben. Mein Finger streicht leicht über das Bild der beiden Gesichter und die Wunde in meinem Herzen klafft mit jeder Sekunde wieder ein Stückchen weiter auf. War sie gar nie ganz verschlossen?   Wir freuen uns, Euch zu unserer kirchlichen Trauung am 14.08. ….   Der restliche Satz verschwimmt vor meinen Augen. Benommen greife ich nach dem Treppengeländer und stütze mich Halt suchend darauf ab. „Sie heiraten, die beiden heiraten“, flüstere ich immer wieder vor mich hin und merke gar nicht, wie Frau Millers Tür aufgeht. „Schätzchen, bist du in Ordnung?“ Frau Miller steht unten im Korridor und sieht mich aus ihren glasigen hellblauen Augen fragend an. „Hmm ja, danke Frau Miller.“ An ihrem Blick sehe ich, dass sie mir nicht glaubt. Abschätzend lässt sie ihn von meinem Gesicht zu meinen Händen gleiten. Ich drücke die Karte in meiner Hand noch etwas fester zusammen. „Schlechte Nachrichten?“, will sie wissen und deutet mit dem Kopf auf das zerknitterte Papier in meiner Faust. „Ach, nicht so wichtig“, versuche ich abzulenken und drehe ihr leicht den Rücken zu, damit sie die aufsteigenden Tränen in meinen Augen nicht bemerkt. „Ach Schätzchen, für jedes Problem gibt es eine Lösung.“ Frau Miller wartet kurz, dann stellt sie ihre altbekannte Frage: „Ich habe Tee und Kekse. Wollen wir etwas plaudern?“ Als ob man jedes Problem mit Tee und Keksen lösen könnte. Ich würde mir wünschen, dass es so einfach wäre. „Danke. Vielleicht ein anderes Mal. Mir geht es nicht sonderlich gut“, gebe ich zu und eile dann hoch in meine Wohnung. Hinter mir lasse ich die Tür ins Schloss fallen und lehne meinen Kopf gegen das kühle Holz. Im selben Moment läuft die erste Träne meine Wange hinunter.   „Ich kann es einfach nicht glauben! Warum muss ich über eine Einladungskarte erfahren, dass die beiden heiraten? Bin ich so unwichtig für sie, dass man es mir nicht persönlich sagen kann?“, frage ich mit belegter Stimme in den Telefonhörer. „Ach Jenna. Wir wissen doch alle, wie schwer das für dich ist. Erst recht, nachdem du …“ „Mum, bitte.“ Mein Finger schnippt ein mit Tränen durchtränktes Taschentuch von meinem kleinen roten Sofa. Langsam lasse ich meinen Kopf auf meine angezogenen Knie sinken. Dabei angle ich mir das letzte Stück von der nun leeren Schokoladentafel. „Ach Schätzchen. Vanessa hatte einfach unheimliche Angst, es...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.