Suhling / Müller | Die Flußjungfern Europas | Buch | 978-3-89432-459-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 371 g

Suhling / Müller

Die Flußjungfern Europas

Die Libellen Europas Bd. 2, Gomphidae
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-89432-459-9
Verlag: Militzke Verlag

Die Libellen Europas Bd. 2, Gomphidae

Buch, Deutsch, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-89432-459-9
Verlag: Militzke Verlag


Die Libellenfamilie der Flußjungfern (Gomphidae) umfaßt in Europa und den angrenzenden Gebieten etwa 20 Arten. Obwohl die ökologische Forschung an Libellen in Europa eine lange Geschichte hat, sind die Kenntnisse über die Lebensweise der Gomphiden eher lückenhaft. Dies trifft besonders für ihre Larven zu, die sich meist vergraben im Sediment von Fließgewässern entwickeln.
Flußjungfern sind wichtige Zeigerarten für intakte Flußauensysteme, ein Lebensraum, der in weiten Teilen des industriealisierten Mitteleuropas heute verschwunden ist. So ist es nicht verwunderlich, daß trotz gestiegener Schutzbemühungen im letzten Jahrzehnt viele Populationen vom Rückgang betroffen sind.
Der Band - der zweite in der Reihe 'Die Libellen Europas' in der Neuen Brehm-Bücherei - stellt auch die in den europäischen Nachbargebieten Türkei und Maghreb lebenden Arten vor. Er enthält aktuelle Verbreitungskarten und Kurzbeschreibungen der Imagines und Larven. Ein illustrierter Bestimmungsschlüssel für Larven und Imagines erlaubt die sichere Identifizierung der meisten aufgeführten Arten. Neben der allgemeinen Biologie der Gomphidae wird speziell auf die Ökologie der Larvenstadien einiger gut untersuchter Arten eingegangen. Dieser Teil resultiert vor allem aus eigenen Forschungsergebnissen der beiden Autoren.

Das Standardwerk über europäische Flußjungfern!

Suhling / Müller Die Flußjungfern Europas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Dr. rer. nat. FRANK SUHLING, Jahrgang 1963, Diplombiologe, Studium an der TU Braunschweig, arbeitet seit 1988 über die Ökologie von Gomphiden in Niedersachsen und Südfrankreich.

Dr. rer. nat. OLE MÜLLER, Jahrgang 1963, Diplomlehrer, Studium an der Humboldt-Univ. Berlin, arbeitet seit 1988 an ökologischen Fragestellungen über Gomphiden im Osten Brandenburgs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.