Suess | Globalisierung | Buch | 978-3-85165-445-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 128 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Passagen Gesellschaft

Suess

Globalisierung

Ein wissenschaftlicher Diskurs?
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-85165-445-5
Verlag: Passagen

Ein wissenschaftlicher Diskurs?

Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 208 mm x 128 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Passagen Gesellschaft

ISBN: 978-3-85165-445-5
Verlag: Passagen


„Globalisierung“ – wohl kaum ein Begriff wurde im vergangenen Jahrzehnt so kontrovers diskutiert. Hinter den Diskursen rund um den zum Schlagwort reduzierten Begriff verschwand nicht selten dessen inhaltlicher Gehalt bis zur Unsichtbarkeit. Mit den Beiträgen dieses Bandes versuchen führende Politik-, Sozial- und Sprachwissenschaftler aus Europa und den USA, diesen Gehalt freizulegen.Der Berliner Politologe und Ökonom Elmar Altvater beschreibt die vom neoliberalen Globalisierungswettlauf in Gang gesetzte „Verdichtung von Zeit und Raum“ und das daraus resultierende Verschwinden der Politik aus der Ökonomie. Für Douglas Kellner birgt die Globalisierung des Wissens – insbesondere durch das Medium Internet – neue Möglichkeiten der Organisation und Vernetzung von politisch handelnden Einheiten; der slowenische Soziologe Zdravko Mlinar sieht Globalisierung als dialektischen Prozess, der imstande ist, neu verfasste, kleine, zumeist regional konstituierte Einheiten hervorzubringen und zu stärken. Entwicklung und Verfestigung von demokratischen Strukturen durch Enthierarchisierung des Wissens sind auch für den US-Bildungsexperten Henry Teune Teil der Entwicklungslogik der Globalisierung. Die Wiener Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak geht in ihrem Beitrag dem Begriff „Globalisierung“ als rhetorischem Element bei Politikfindung und Decision Making in EU-Gremien auf den Grund.

Suess Globalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Europäischen Wissenschaftstage sind eine interdisziplinäre Plattform zur Diskussion gesellschaftsrelevanter Themen. Sie verstehen sich als Treffpunkt für international renommierte Wissenschaftler, Studierende und die Öffentlichkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.