Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung
E-Book, Deutsch, 893 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19019-8
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf war Anwältin für Familienrecht und ist seit 2000 Professorin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wechselmodell (Doppelresidenz): Betreuungsalternativen für Kinder nach Trennung und Scheidung.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen getrenntlebender Eltern und ihrer Kinder: Ursachen und Perspektiven der Abkehr vom traditionellen Residenzmodell mit alleinerziehenden Müttern und Besuchsvätern.- Psychologie: Stand der allgemeinen Scheidungsfolgenforschung und Auswertung von weltweit 45 psychologischen Wechselmodellstudien über Voraussetzungen und Folgen der Betreuung im Wechselmodell.- Recht: Beantwortung aller relevanten Rechtsfragen zum Wechselmodell. Umfassende Darstellung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zum Wechselmodell in Umgangs-/Sorgerechts- und Unterhaltsverfahren. Konsequenzen für die Rechtsfortbildung auf Grundlage der psychologischen Forschungsergebnisse.- Praxis: Praktische Empfehlungen, Betreuungspläne und Vorlagen für Wechselmodellvereinbarungen.- Anhang Psychologie: 45 psychologische Forschungsstudien zum Wechselmodell.- Anhang Recht: 65 Urteile zum Wechselmodell (Umgangsrecht, elterliche Sorge und Unterhalt).- Anhang International: Verbreitung und rechtliche Verankerung des Wechselmodells in anderen Ländern