Sudmann / Jahn-Sudmann | Der Widerspenstigen Zähmung? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Film

Sudmann / Jahn-Sudmann Der Widerspenstigen Zähmung?

Zur Politik der Repräsentation im gegenwärtigen US-amerikanischen Independent-Film
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0401-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Politik der Repräsentation im gegenwärtigen US-amerikanischen Independent-Film

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8394-0401-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In dieser Studie werden die Geschichte, Ökonomie und vor allem Politik des amerikanischen Independent-Films in seiner Beziehung zum Hollywood-Mainstream umfassend in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern der gegenwärtige Independent-Film nicht zuletzt aufgrund seiner industriellen und textuellen Nähe zum Zentrum der amerikanischen Filmindustrie noch eine Filmpraxis verkörpert, die nicht nur eine widerspenstige Alternative zum Hollywood-Kino darstellt, sondern allgemein den soziokulturellen Status quo herausfordert - insbesondere mittels interventionistischer Artikulationen von race, class und sex/gender.

Andreas Jahn-Sudmann (Dr. disc. pol.) ist Medienwissenschaftler an der Universität Göttingen. Zu seinen primären Forschungsgegenständen zählen Film, Fernsehen und die Neuen Medien.
Sudmann / Jahn-Sudmann Der Widerspenstigen Zähmung? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;1 Einleitung;9
3;2 Stand der Forschung;21
4;3 Desperatelyseeking a definition;27
4.1;3.1 Die Unabhängigkeit von Studiofinanzierung, -produktion und -verleih;28
4.2;3.2 Budgethöhe;30
4.3;3.3 Textuelle Kriterien, >persönlicher Stil< und >kreative Unabhängigkeit<;31
4.4;3.4 Der Independent-Film: Notwendige Differenz? Zur Logik eines Begriffs;34
4.5;3.5 Independent-Film, Avantgarde, Underground und die Konnotation des Oppositionellen;37
5;4 Geschichte des Independent-Films: Industrie und textuelle Praxis;41
5.1;4.1 Hollywood und Independent-Film: Anfänge;41
5.2;4.2 B-Movies;44
5.3;4.3 Independent-Film und MinoritätenUnabhängige außerhalb des Studiosystems;46
5.4;4.4 Dieamerikanische Avantgarde in den 1940em;49
5.5;4.5 Von der Massenproduktion zum package-unit system: zum Aufstieg der unabhängigen Produktionsweise nach der Studioära;49
5.6;4.6 Die Herausbildung des art house-Markts in der Nachkriegsperiode;52
5.7;4. 7 Roger Corman/ American International Pictures (AlP);54
5.8;4.8 John Cassavetes;55
5.9;4.9 Counterculture Cinema/New American Cinema/ Underground Cinema: Die 1960er Jahre;56
5.10;4.10 New Hollywood, Independent-Film und die 1970er Jahre;58
5.11;4.11 Hollywood und Independent-Film in den 1980em;70
6;5 Independent-Film und Hollywood heute: Industrie und textuelle Praxis;81
6.1;5.1 Contemporary New Hollywood: Blockbusters, Event-Movies und Corporate Hollywood;81
6.2;5.2 Boom, >Mainstreamisierung< und >Institutionalisierung< des amerikanischen Independent-Films in den 1990ern;99
6.3;5.3 Das ökonomische Potenzial des Independent-Films;123
6.4;5.4 Die Zuschauer von Independent-Filmen;126
7;6 Cultural Studies und ideologiekritische Diskursanalyse - Theoretische Grundlagen und methodische Überlegungen zur Analyse der Politik filmischer Repräsentationen;129
7.1;6.1 Politik der Repräsentation (politics o/representation)l Identität und Differenz;129
7.2;6.2 Poststrukturalistische Repräsentationskritik Die Instabilität von Sprache, Bedeutungen und Zeichen oder das Problem der differance;131
7.3;6.3 Kritik am Poststrukturalismus/Schließungen dekonstruktivistischer Textverfahren/Zur Frage der Polysemie;132
7.4;6.4 Diskurs und Ideologie;136
7.5;6.5 Realistische vs. diskursive Lesart medialer Charaktere;139
7.6;6.6 Ideologiekritische Diskursanalyse als kritisches Verfahren und die methodische Umsetzung im Rahmen der Fallstudien;140
7.7;6.7 Positive/negative Image-Debatte;145
7.8;6.8 >Grenzen< der Diskursanalyse und Repräsentationskritik;146
8;7 Makroperspektive: Politik und Ideologie im gegenwärtigen US-lndependent-Film;149
8.1;7.1 Politik und Ideologie im Mainstream-Film New Hollywoods;150
8.2;7.2 Identitätspolitik, Independent-Film und die >Fixierung< von Differenz;156
8.3;7.3 Black independent voices: Blaxploitation, L.A. School, New Black Cinema;156
8.4;7.4 Asian American Independent-Film;164
8.5;7.5 Independent Women (Counter-) Cinema;168
8.6;7.6 New Queer Cinema;172
8.7;7.7 Identitätspolitik und die Grenzen des Zeigbaren: Gegenwärtige Beschränkungen des Independent-Films in der Darstellung von marginalisierten Gruppen: Fixierung von Differenz;174
8.8;7.8 Zensur und >Status der Unabhängigkeit<;178
8.9;7.9 Die Politik einer alternativen Filmpraxis;194
8.10;7.10 Zur Politik der Bilder Quentin Tarantinos;194
9;8 Mikroperspektive: Ideologiekritische Diskursanalyse exemplarischer Independent-Filme;205
9.1;8.1 Heartland of Darkness- Fernale Masculinity, White Trash und die Strategien der Repräsentation in BOYS DoN'T CRY (USA 1999, R.: Kimberly Peirce);205
9.2;8.2 The WATERMELON WüMAN- Identität und Geschichte als Erfindung (USA 1996, R.: Cheryl Dunye);232
9.3;8.3 HAPPTNESS -family sitcomfrom hell (USA 1998, R.: Todd Solondz);250
9.4;8.4 »Happiness Is to Help Each Other« - >Queering the neighborhood< in PECKER (USA 1998, R.: John Waters);267
9.5;8.5 Inner City Blues - Weibliche Promiskuität und Moralvorstellungen im Amerika der 1990er in SUE (USA 1997, R.: Amos Kollek);298
10;9 Schlussbetrachtung;333
11;10 Literatur;351
12;Anhang;375
12.1;A Filmische Daten zu den Fallstudien;375
12.2;B Sequenzprotokolle zu den Filmanalysen;381
12.3;C Gewinner des Sundance Film Festival und der Independent Spirit Awards 1984-2001;389
12.4;D Filmindex;391
12.5;E Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen;396
13;Danksagung;397


Sudmann, Andreas
Andreas Sudmann (PD Dr.) ist Medienwissenschaftler an den Universitäten in Bochum und Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in Künstlicher Intelligenz, digitalen Kulturen, Medientheorie, Mediengeschichte und Medienkritik.

Andreas Sudmann lehrt und forscht als Privatdozent am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Bei transcript ist von ihm erschienen: 'Der Widerspenstigen Zähmung? Zur Politik der Repräsentation im gegenwärtigen US-amerikanischen Independent-Film' (2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.