Sucky | Koordination in Supply Chains | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Reihe: Produktion und Logistik

Sucky Koordination in Supply Chains

Spieltheoretische Ansätze zur Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken
2004
ISBN: 978-3-322-81691-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Spieltheoretische Ansätze zur Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Reihe: Produktion und Logistik

ISBN: 978-3-322-81691-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sucky Koordination in Supply Chains jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen des Supply Chain Management.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die Supply Chain.- 2.3 Supply Chain Management.- 2.4 Koordination im Supply Chain Management.- 2.5 Einordnung des Untersuchungsgegenstands der vorliegenden Arbeit in das Supply Chain Management.- 3 Integrierte Bestell- und Produktionspolitiken in Supply Chains.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Modellunterstützung der Planung von Bestell- und Produktionspolitiken.- 3.3 Ausgewählte Ansätze zur Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 4 Das Planungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken: Eine entscheidungstheoretische Analyse.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Entscheidungstheoretische Analyse des Planungsproblems der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 4.3 Erweiterung der entscheidungstheoretischen Analyse für den Fall der Aufteilung eines Produktionsloses in mehrere identisch dimensionierte Transportlose.- 5 Das Verhandlungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Supply Contracts.- 5.3 Grundlagen der Spieltheorie.- 5.4 Das Planungsproblem der Ermittlung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken: Eine spieltheoretische Analyse.- 5.5 Verhandlungslösungen bei bilateral starker Verhandlungsmacht.- 5.6 Verhandlungslösungen bei asymmetrischer Verhandlungsmachtverteilung.- 5.7 Erweiterung der Analyse um die Möglichkeit der Aufteilung eines Produktionsloses auf mehrere identisch dimensionierte Transportlose.- 6 Informationssysteme zur Unterstützung der Planung integrierter Bestell- und Produktionspolitiken.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Informationssysteme zur Unterstützung des Supply Chain Management.- 6.3 Eine Software-Applikation zurUnterstützung von Verhandlungen.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A.- Anhang A-1: Beweis zur Identität der Bestellquantitäten je Bestellung des Abnehmers.- Anhang A-2: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei geschlossener Produktion.- Anhang A-3: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei offener Produktion.- Anhang A-4: Beweis der strengen Konvexität der Funktion der entscheidungsrelevanten Periodenkosten des Zulieferers (P) bei unendlich schneller Produktionsgeschwindigkeit und einer, durch die individuell optimale Bestellpolitik des Abnehmers (A) vorgegebenen, Dimensionierung der Transportlose.- Anhang B.- Anhang B-1: Beweis zu Satz 4-1.- Anhang B-2: Beweis zu Satz 4-2.- Anhang B-3: Beweis zu Satz 4-3.- Anhang B-4: Beweis zu Satz 4-4.- Anhang B-5: Beweis zu Satz 4-5.- Anhang B-6: Beweis zu Satz 4-6.- Anhang C.- Anhang C-1: Beweis zu Satz 5-1.- Anhang C-2: Beweis zu Satz 5-2.- Anhang C-3: Beweis zu Satz 5-3.


Dr. Eric Sucky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Heinz Isermann am Seminar für Logistik und Verkehr des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.