Suciu | The Berlin-Strasbourg Apocryphon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 370, 252 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Suciu The Berlin-Strasbourg Apocryphon

A Coptic Apostolic Memoir
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155107-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

A Coptic Apostolic Memoir

E-Book, Englisch, Band 370, 252 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-155107-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Unvollständigkeit, in der viele koptische Schriften überliefert sind, erschwert ihre Bewertung und der Text in diesem Band bildet hier keine Ausnahme. Das Berlin-Straßburg Apokryphon - vormals als Evangelium des Erlösers bekannt und in zwei fragmentarischen Handschriften erhalten - wurde fälschlicherweise für ein Evangelium aus dem zweiten Jahrhundert gehalten, welches bei der Zusammenstellung des christlichen Kanons übergangen wurde. Alin Suciu zeigt, dass die Missdeutung des Textes aus mangelhafter Kenntnis koptischer Literatur resultiert. Vielmehr ist das Berlin-Straßburg Apokryphon eines der zahlreichen "apostolischen Memoirs", einem besonderen Genre koptischer Literatur, welche aus Schriften bestand, die angeblich von den Aposteln verfasst wurden und Teil von Predigten berühmter Kirchenvätern sind. Diese Texte wurden nach dem Konzil von Chalcedon, als Teil der Bemühungen der neu entstehenden koptischen Kirche, ihre Identität nach dem Schisma zu festigen, geschrieben.
Suciu The Berlin-Strasbourg Apocryphon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction
Chapter 1: History of Research on theBerlin-Strasbourg Apocryphon

A New Ancient Gospel? - Other Documents Emerge: The Strasbourg Fragments and the Qasr el-Wizz Codex - Reframing the Berlin-Strasbourg Apocryphon

Chapter 2: The Manuscripts
P. Berol. 22220
Location and Acquisition - Origin of P. Berol. 22220 - Paleography and Dating - Scribal Note - Codicology - Orthography

Strasbourg Copte 5-7
Location and Acquisition - Papyrological Reconstruction - Language - Paleography and Dating

The Qasr el-Wizz Codex
Discovery and Location - Content of the Codex - Description and Dating of the Manuscript

Chapter 3: The Content of theBerlin-Strasbourg Apocryphonand the Relationship between the Manuscripts
Outline of the Text - The Relationship between the Manuscripts - The Relationship between P. Berol. 22220 and Strasbourg Copte 5-7 - The Relationship between the Strasbourg Fragments and the Qasr el-Wizz Manuscript - The Relationship between P. Berol. 22220 and the Qasr el-Wizz Manuscript - The Qasr el-Wizz Version of the Hymn of the Cross - Placing P. Berol. 22220 Frag. 9 - Placing Strasbourg Copte 6

Chapter 4: The Place of theBerlin-Strasbourg Apocryphonin Coptic Literature
"We, the Apostles." The Berlin-Strasbourg Apocryphon and Other Similar Coptic Stories Attributed to the Apostles - The Apostolic Memoirs Framed by a Patristic Sermon - The Apostolic Memoirs without a Homiletic Framework - "O My Holy Members," "O My Honored Members": Apostles, Martyrs, and Monks - The Literary and Liturgical Function of the Coptic Memoirs of the Apostles - The Local Egyptian Character of the Apostolic Memoirs - Dating the Apostolic Memoirs - The Christology of the Berlin-Strasbourg Apocryphon: Christ as King and Son of the King. The Dating of the Work

Text and Translation
Edition of P. Berol. 22220 - Edition of Strasbourg Copte 5-7 - Edition of the Hymn of the Cross according to the Qasr el-Wizz Codex - Translation of P. Berol. 22220 - Translation of Strasbourg Copte 5-7 - Translation of the Hymn of the Cross according to the Qasr el-Wizz Codex


Suciu, Alin
Born 1978; 2013 PhD in Religious Studies from Université Laval, Québec; 2013-14 research fellow at the Hiob Ludolf Centre for Ethiopian Studies, Hamburg; since 2015 senior researcher at the Göttingen Academy of Sciences and Humanities.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.