Suchy | Zykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 222 mm

Suchy Zykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti

Band I: Libretti
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-99012-316-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band I: Libretti

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-99012-316-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Musiktheaterwerke von Otto M. Zykan legen die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Kraft zutage: Sie laden zur Aufführung ein, sind Inspiration und von einer immerwährenden Aktualität. Seine gegen das Establishment und den guten Geschmack gerichtete Kritik hat in ihrer Schärfe nichts eingebüßt. Dieser Band versammelt erstmals die wichtigsten Libretti von Otto M. Zykan, darunter zur "Staatsoperette – die Austrotragödie", zu den Opern "Kunst kommt von Gönnen", "Der Zurückgebliebenen Auszählreim", "Singers Nähmaschine ist die Beste", "Ausgesucht Freundliches", "Symphonie aus der Heilen Welt".

Suchy Zykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis für Lesende

Staatsoperette – die Austrotragödie
Bühnenfassung in 2 Akten von Michael Mautner und Irene Suchy nach "Staatsoperette" von Otto M. Zykan und Franz Novotny

Symphonie aus der heilen Welt – ein szenisches Konzert

Kunst kommt von Gönnen
Peripathese im Stile eines Boulevardstücks

Der Zurückgebliebenen Auszählreim
Theater für ein Opernhaus

Ausgesucht Freundliches aus den letzten 20 Jahren
Zum 20-jährigen Jubiläum des Wiener Jeunesse Chors

Singers Nähmaschine ist die Beste
Oper oder Ode oder Opernode. Peripathese


Irene Suchy, gebürtige Wienerin, Dr. phil. Mag. artium, hat Studien der Musikwissenschaft und Germanistik, der Musikpädagogik und Instrumentalmusikpädagogik in Wien und Tokio absolviert. Sie ist Musikredakteurin des Radiosenders Ö1, Lehrbeauftragte, Ausstellungsmacherin, Moderatorin, Dramaturgin und Literatin; ihre Gedichtsammlung "Litanei gottloser Gebete" erschien 2013. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zur neueren Musikgeschichte – Paul Wittgenstein (2006), Otto M. Zykan (2008) und Friedrich Gulda (2010) –, zum Jugendmusikfest Deutschlandsberg (2013), zur Wiener Avantgarde (2015), zur Geschichte der abendländischen Musik in Japan, zu NS-Verfolgten und zur NS-Musikexilgeschichte, zu feministischer Musikologie sowie zur Zeitgeschichte – Strasshof an der Nordbahn (2012). Irene Suchy wurde 2010 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet, 2011 mit dem Bank Austria Kunstpreis Kulturjournalismus, 2013 mit dem Karl Renner Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.