Sturm | Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall | Buch | 978-3-7995-0538-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 520 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1016 g

Reihe: Esslinger Studien. Schriftenreihe

Sturm

Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall

Epidemien und deren Auswirkungen vom frühen 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7995-0538-3
Verlag: Jan Thorbecke

Epidemien und deren Auswirkungen vom frühen 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 23, 520 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1016 g

Reihe: Esslinger Studien. Schriftenreihe

ISBN: 978-3-7995-0538-3
Verlag: Jan Thorbecke


Epidemien zählten in der Vormoderne zu den größten Gefahren für die Menschen und wirkten in vielfältigen Ausprägungen auf Individuen und Gemeinwesen ein. Für die mittleren Reichsstädte Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall werden die Folgen von Epidemien in spätem Mittelalter und früher Neuzeit vergleichend und umfassend betrachtet. Ausgehend von den zeitgenössischen Seuchenkonzepten befasst sich die Studie, einem Ursache-Wirkung-Schema folgend, zunächst mit den Faktoren, die während eines Seuchenzuges auf die städtische Gesellschaft einwirkten und das Verhalten der Menschen beeinflussten. Die konkreten Auswirkungen im administrativen, medizinischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kirchlichen Bereich stehen im Fokus des zweiten Abschnitts.

Sturm Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sturm, Patrick
Dr. Patrick Sturm hat Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte in Marburg studiert und ist Referendar beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Er hat an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt und zur Stadt-, Seuchen- und Landesgeschichte publiziert.

Dr. Patrick Sturm hat Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte in Marburg studiert und ist Referendar beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Er hat an mehreren Forschungsprojekten mitgewirkt und zur Stadt-, Seuchen- und Landesgeschichte publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.