E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Urban Studies
Sturm Klimapolitik in der Stadtentwicklung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4681-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Urban Studies
ISBN: 978-3-8394-4681-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
In den vergangenen Jahren ist enorm viel Wissen um den Klimawandel und seine Folgen für die Gesellschaft entstanden. Dennoch wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die Zielsetzungen unzureichend umgesetzt werden. Dieses Buch nimmt die Diskrepanz zwischen dem ›Reden über die Dinge‹ und dem tatsächlichen Handeln in den Blick und untersucht die Frage, wie und warum bundespolitische Klimapolitiken in kommunalen Kontexten unterschiedlich aufgegriffen, verändert oder auch abgelehnt werden.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Während in den Debatten um Klimawandel der Fokus häufig auf technische Lösungen und Best Practices gerichtet wird, lenkt dieses Buch den Blick auf die konkreten Kontexte der Kommunen mit ihren unterschiedlichen Praktiken, Institutionen und Denkweisen, die eingebettet sind in die jeweiligen historischen Entwicklungspfade und gesellschaftlichen Machtverhältnisse.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
In den vergangenen Jahren haben sich viele Arbeiten damit beschäftigt, wie Prozesse der Umsetzung klimapolitischer Ziele verbessert werden können. Die hier verwendete Diskurs- und Gouvernementalitätstheorie ermöglicht es, den Fokus stärker als bisher auf die damit einhergehenden politischen Aushandlungsprozesse und Konflikte um städtische Entwicklungen sowie die Bedeutung und Relevanz des Klimawandels zu richten.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Ich würde das Buch mit Menschen diskutieren, die in Prozesse der Stadtentwicklung eingebunden sind, die sich mit der Umsetzung klimapolitischer Ziele befassen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Das Buch zeigt die Komplexität kommunaler Kontexte, in denen politische Klimaziele auch wieder infrage gestellt und verändert werden.