E-Book, Englisch, Deutsch, Multiple languages, Band 87, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
The Political Self-Understanding of Christianity. Proceedings of a Becket Institute Conference at the University of Oxford, 28 September –1 October 2000
E-Book, Englisch, Deutsch, Multiple languages, Band 87, 364 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Arbeiten zur KirchengeschichteISSN
ISBN: 978-3-11-089990-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Christoph Stumpf is a Privatdozent in the Law Faculty of the Martin-Luther-University of Halle-Wittenberg, Germany. In addition, he works as an attorney. Holger Zaborowski is a member of the junior faculty working on a professional thesis in the Department of Christian Religious Philosophy at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Germany.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
Weitere Infos & Material
Geleitwort von Walter Kardinal Kasper
Geleitwort von Bischof Hans Christian Knuth
Preface by Christoph A. Stumpf and Holger Zaborowski Oliver M. T. O'Donovan: Law, Moderation and Forgiveness · Joachim Schaper: Die Pharisäer - ein hellenistischer Religionsverein? · Markus Enders: "Nichts liebt Gott mehr in dieser Welt als die Freiheit seiner Kirche". Anselm von Canterburys Verständnis der Kirche, kirchlicher Lebensformen und des Verhältnisses der kirchlichen zur weltlichen Gewalt · Eberhard Schockenhoff: Dient die Politik dem Glück des Menschen? Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Gewalt bei Thomas von Aquin · Joan Lockwood O'Donovan: The Christian Pedagogy and Ethics of Erasmus. A Poesis for the Present? · Georg Pfleiderer: Political Dimensions of Lutheran Confessional Writings · Armin Adam: The Church Constitution - A Political Problem? · Christoph A. Stumpf: The Christian Society and its Government. A Comparison between the Theo-Political Concepts of Richard Hooker and of Hugo Grotius · Heinrich de Wall: Protestantische Theorien über die Beziehung zwischen Kirche und Staat im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation · Holger Zaborowski: "Reason and Freedom Remain Our Shibboleth and the Invisible Church our Point of Unity" The German Idealist View of the Church and its Political Implications · Matthias Wolfes: Die "Oeffentlichkeit des Lebens" und der Staat. Friedrich Schleiermachers politische Theorie als Programm einer liberalen Bürgergesellschaft · Albert-Peter Rethmann: Kirche als politisch-moralischer Akteur in pluraler Gesellschaft. Leitlinien und Anregungen im Anschluß an das Zweite Vatikanische Konzil · Thomas Schlag: Value Education in the German Protestant Church · Eilert Herms: Lage und Perspektive der Kirchen im Zusammenhang der europäischen Einigung am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine evangelische Selbsteinschätzung · Bernd Wannenwetsch: The Liturgical Origin of the Christian Politeia. Overcoming the 'Weberian' Temptation
Contributors · Index of Persons · Subject Index
Geleitwort von Walter Kardinal Kasper Geleitwort von Bischof Hans Christian Knuth Preface by Christoph A. Stumpf and Holger Zaborowski Oliver M. T. O'Donovan: Law, Moderation and Forgiveness · Joachim Schaper: Die Pharisäer - ein hellenistischer Religionsverein? · Markus Enders: "Nichts liebt Gott mehr in dieser Welt als die Freiheit seiner Kirche". Anselm von Canterburys Verständnis der Kirche, kirchlicher Lebensformen und des Verhältnisses der kirchlichen zur weltlichen Gewalt · Eberhard Schockenhoff: Dient die Politik dem Glück des Menschen? Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Gewalt bei Thomas von Aquin · Joan Lockwood O'Donovan: The Christian Pedagogy and Ethics of Erasmus. A Poesis for the Present? · Georg Pfleiderer: Political Dimensions of Lutheran Confessional Writings · Armin Adam : The Church Constitution - A Political Problem? · Christoph A. Stumpf: The Christian Society and its Government. A Comparison between the Theo-Political Concepts of Richard Hooker and of Hugo Grotius · Heinrich de Wall: Protestantische Theorien über die Beziehung zwischen Kirche und Staat im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation · Holger Zaborowski: "Reason and Freedom Remain Our Shibboleth and the Invisible Church our Point of Unity" The German Idealist View of the Church and its Political Implications · Matthias Wolfes: Die "Oeffentlichkeit des Lebens" und der Staat. Friedrich Schleiermachers politische Theorie als Programm einer liberalen Bürgergesellschaft · Albert-Peter Rethmann: Kirche als politisch-moralischer Akteur in pluraler Gesellschaft. Leitlinien und Anregungen im Anschluß an das Zweite Vatikanische Konzil · Thomas Schlag: Value Education in the German Protestant Church · Eilert Herms: Lage und Perspektive der Kirchen im Zusammenhang der europäischen Einigung am Ende des 20. Jahrhunderts. Eine evangelische Selbsteinschätzung · Bernd Wannenwetsch : The Liturgical Origin of the Christian Politeia. Overcoming the 'Weberian' TemptationContributors · Index of Persons · Subject Index