Stumpf | Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation | Buch | 978-3-409-03447-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Basler Schriften zum Marketing

Stumpf

Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation

Messung des Entwicklungsstandes integrierter Kommunikationsarbeit in Unternehmen
2005
ISBN: 978-3-409-03447-0
Verlag: Gabler Verlag

Messung des Entwicklungsstandes integrierter Kommunikationsarbeit in Unternehmen

Buch, Deutsch, Band 15, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Basler Schriften zum Marketing

ISBN: 978-3-409-03447-0
Verlag: Gabler Verlag


Der Einsatz einer Integrierten Kommunikation wird in Unternehmen zunehmend als Ziel der Unternehmenskommunikation angestrebt. Durch die unzureichende Identifikation der Inhalte der Integrierten Kommunikation sowie durch ein Forschungsdefizit im Bereich der Erfolgskontrolle stößt man bei der Planung und Umsetzung in der Praxis immer noch auf zahlreiche Probleme.

Marcus Stumpf liefert einen umfassenden Überblick zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation. Er stellt als Ergebnis einer empirischen Untersuchung die Erfolgsfaktoren entsprechend dem EFQM Excellence-Modell in den Dimensionen "Maßnahmen", "Wirkungen" und "Ziele" strukturiert dar. Dabei veranschaulicht er deren Ursache-Wirkungs-Beziehungen in einer "hierarchical value map". Ziel ist es, den Entwicklungsstand der Integrierten Kommunikation im Unternehmen mit Hilfe eines Bewertungsmodells zu ermitteln und somit einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in diesem Bereich zu unterstützen.



Stumpf Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Erfolgskontrolle als vernachlässigter Bereich der Integrierten Kommunikation.- 1.1 Notwendigkeit und Entwicklung der Integrierten Kommunikation.- 1.2 Stand der Forschung zur Integrierten Kommunikation und deren Erfolgskontrolle.- 1.3 Erfolgskontrolle auf Basis der Erfolgsfaktorenforschung.- 1.4 Ziele und Forschungsfragen der Arbeit.- 1.5 Gang der Arbeit.- 2. Stand der Literatur zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 2.1 Vorgehensweise zur Identifikation relevanter Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 2.2 Stufenmodelle zur Identifikation der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 2.3 EFQM Excellence-Modell zur Identifikation der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 2.4 Defizite bei der Erforschung der Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 3. Empirische Untersuchung zu den Erfolgsfaktoren der Integrierten Kommunikation.- 3.1 Methodische Grundlagen der empirischen Untersuchung.- 3.2 Design der empirischen Untersuchung.- 3.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 3.4 Kritische Würdigung der empirischen Untersuchung.- 4. Einsatz der Forschungsergebnisse im Rahmen eines Bewertungsmodells der Integrierten Kommunikation.- 4.1 Ziele und Vorgehensweise.- 4.2 Konzeption eines Bewertungsmodells der Integrierten Kommunikation in Unternehmen.- 4.3 Grundlagen der Selbstbewertung.- 4.4 Umsetzung des Selbstbewertungsprozesses.- 4.5 Kritische Würdigung der Selbstbewertung.- 5. Zukünftiger Forschungsbedarf.


Dr. Marcus Stumpf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Bruhn am Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung der Universität Basel sowie Dozent am Schweizerischen Ausbildungszentrum für Marketing, Werbung und Kommunikation (SAWI) in Biel und Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.