Stütz | Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen | Buch | 978-3-658-44497-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

Stütz

Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen

Eine fachdidaktische Analyse
2024
ISBN: 978-3-658-44497-6
Verlag: Springer

Eine fachdidaktische Analyse

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44497-6
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen aus einer fachdidaktischen Perspektive. Dazu wurde der aktuelle fachdidaktische Diskussionsstand aus der Fachdidaktik Rechnungswesen aufgearbeitet und auf Basis dessen ein umfassendes Kategoriensystem zur Analyse und Bewertung von Aufgaben aus dem Rechnungswesen entwickelt. Das Kategoriensystem kann des Weiteren genutzt werden, um neue Aufgaben für das Rechnungswesen zu entwickeln und bestehende Aufgaben zu optimieren. Darüber hinaus wurden 2.000 Rechnungswesenaufgaben aus 15 verschiedenen Schulbüchern von drei österreichischen Verlagen mithilfe des Kategoriensystems analysiert und bewertet. Damit kann der Wissensstand zu den Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen erheblich erweitert werden. Die Ergebnisse der umfassenden Auswertungen zeigen, dass bei den Aufgaben Verbesserungspotenzial besteht und die im Rahmen des Kategoriensystems formulierten Ansprüche an Aufgaben im Rechnungswesen derzeit nicht umfassend erfüllt werden. Darüber hinaus wird festgestellt, dass im derzeitigen Rechnungswesenunterricht sowohl eine Änderung der Aufgabenkultur als auch curriculare Änderungen und Weiterentwicklungen notwendig sind.

Stütz Charakteristika von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Fachdidaktik Rechnungswesen–Annäherung an den Forschungsstand.- Die Fähigkeit zum Modellieren in der Domäne Rechnungswesen.- Die Bearbeitung von Aufgaben als Kernprozess im Unterricht.- Darstellung des Kategoriensystems zur Analyse und Bewertung von Aufgaben in der Domäne Rechnungswesen.- Planung der empirischen Erhebung.- Darstellung der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Gestaltung von Curricula und Aufgaben im Rechnungswesen.


Simone Stütz war von 2018 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Berufspädagogik der JKU Linz und  ist seit Ende 2023 Leiterin der Prüfungsabteilung bei einem privaten Bildungsanbieter in Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.