Stürner / Baier | Götter und menschliche Willensfreiheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Multiple languages, Band 142, 301 Seiten

Reihe: Zetemata

Stürner / Baier Götter und menschliche Willensfreiheit

Von Lucan bis Silius Italicus
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-63626-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von Lucan bis Silius Italicus

E-Book, Deutsch, Multiple languages, Band 142, 301 Seiten

Reihe: Zetemata

ISBN: 978-3-406-63626-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sammelband untersucht Weltsicht und Geschichtsbild der nachvergilischen Epiker, wobei das Verhältnis von Göttern und Schicksal, von göttlicher und menschlicher Handlungsebene sowie der Zusammenhang zwischen narrativer Struktur und weltanschaulicher Aussage behandelt werden.

Stürner / Baier Götter und menschliche Willensfreiheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;COVER;1
2;TITEL;3
3;IMPRESSUM;4
4;INHALT;5
5;VORWORT;7
6;I GRUNDLAGEN;11
6.1;Frederick Ahl: HUMOUR, CHANCE, AND CHOICES: HUMAN AND DIVINE IN THE AENEID;13
6.2;Christiane Reitz: VOCEM FATA SEQUUNTUR: ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND EPISCHE KONVENTION IN DER FLAVISCHEN EPIK;29
6.3;Ulrich Eigler: FAMA, FATUM UND FORTUNA: INNERE UND ÄUSSERE MOTIVATION IN DER EPISCHEN ERZÄHLUNG;41
7;II LUCAN;55
7.1;Christine Walde: FORTUNA BEI LUCAN – VOR- UND NACHGEDANKEN;57
7.2;Gianna Petrone: I PROSPERA FATA DI POMPEO IN LUCANO;75
7.3;Shadi Bartsch: ETHICAL JUDGMENT AND NARRATORIAL APOSTROPHE IN LUCAN’S BELLUM CIVILE;87
7.4;Paolo Esposito: SU ALCUNI MITI TRAGICI IN LUCANO E NELL’EPICA FLAVIA;99
7.5;Michael Erler: DER UNWISSENDE ERZÄHLER UND SEINE GÖTTER: ERZÄHLPERSPEKTIVE UND THEOLOGIE BEI LUKAN UND IN VERGILS AENEIS;127
7.6;Alfredo Casamento: QUANDO GLI ORACOLI PASSANO DI MODA: L’EPISODIO DI APPIO E FEMONOE NEL QUINTO LIBRO DELLA PHARSALIA DI LUCANO;141
7.7;Paolo Asso: TEARS IN LUCAN;159
8;III STATIUS;171
8.1;Sylvie Franchet d’Espèrey: MÉDIATIONS DANS LA THÉBAÏDE DE STACE;173
8.2;William J. Dominik: CRITIQUING THE CRITICS: JUPITER, THE GODS AND FREE WILL IN STATIUS’ THEBAID;187
9;IV VALERIUS FLACCUS;199
9.1;Eckard Lefèvre: VALERIUS FLACCUS’ ARGONAUTICA: GEDANKEN ZUM PROBLEM DER WILLENSFREIHEIT UND ZUM SINN;201
9.2;Thomas Baier: REDEN ÜBER GÖTTER: ZUM UMGANG VALERIANISCHER HELDEN MIT DEM NUMINOSEN;219
10;V SILIUS ITALICUS;233
10.1;Marco Fucecchi: EPICA, FILOSOFIA DELLA STORIA E LEGITTIMAZIONE DEL POTERE IMPERIALE: LA PROFEZIA DI GIOVE NEL LIBRO III DEI PUNICA (E UN’INDICAZIONE DI PERCORSO PER L’EPOS STORICO);235
10.2;Jochen Schultheiß: PHILOSOPHIE DES WILLENS UND ERZÄHLSTRUKTUR: DIE SCHEIDEWEGSZENE IN DEN PUNICA DES SILIUS ITALICUS;255
11;BIBLIOGRAPHIE;275
12;REGISTER;297
13;ZUM BUCH;302
14;ÜBER DEN HERAUSGEBER;302


Thomas Baier lehrt seit 2008 Klassische Philologie an der Universität Würzburg. Er hat Arbeiten zu Varro zum römischen Epos, zum römischen Drama sowie zur neulateinischen Literatur vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.