Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
Buch, Deutsch, 44 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 103 g
Reihe: Fachgruppe Textilforschung
ISBN: 978-3-531-02272-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
selbsttatig arbei tenden Scheren-Priifmaschine bei der - abgesehen von den automatisch ab laufenden Priifvorgangen - grundsatzlich die gleiche Arbeitsweise wie bei dem Versuchsmodell angewandt wurde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Einführende Erörterungen über die Scherenfunktion und deren bisher übliche Kontrolle im Hinblick auf die Schneideigenschaften von Scheren.- 2.1 Arbeitsweise und Funktion der Schere.- 2.2 Bisherige Prüfmethoden und Gesichtspunkte bei der Beurteilung der Schneideigenschaften.- 3. Vorrichtung zur Prüfung der Schneideigenschaften von Scheren.- 3.1 Kenngrößen für die Beurteilung der Schneideigenschaften.- 3.2 Arbeitsweise der Scheren-Prüfvorrichtung.- 3.3 Entnahme verschiedener Schneideigenschafts-Kenngrößen aus der Schließkraft-Schließzeit-Kurve.- 3.4 Einfluß des Schneidwerkstoffs auf die Prüfungsergebnisse.- 4. Konstruktion einer selbsttätig arbeitenden Scheren-Prüfmaschine.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungen.