Studt | Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration | Buch | 978-3-8349-1397-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Studt

Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration


2009
ISBN: 978-3-8349-1397-5
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-8349-1397-5
Verlag: Gabler Verlag


Mergers und Akquisitionen gelten als probates Mittel in einen neuen Markt einzusteigen oder eine schwache Marktposition zu verbessern. Trotz zahlreicher gescheiterter M&A, die in den letzten Jahren zu beträchtlichen Wertvernichtungen führten, fehlen in der betriebs- und sozialwissenschaftlichen Forschung theoretisch begründete Handlungsoptionen für die Post Merger Integration (PMI).

Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI – und über diese hinaus – erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete. Er zeigt, dass Mitarbeiter von Unternehmen, die vor der Fusion das Hauptaugenmerk auf die Marke und die Marktführerschaft legen, durch die PMI zu einer mehr Performance-orientierten Sichtweise gelangen. Auch die Konzentration auf die Entwicklung einer gemeinsamen Personalpolitik und ein offenes, transparentes und partizipatives Führungsverhalten haben eine nachhaltige Wirkung. Die Konzentration auf die Mitarbeiter in der PMI, d.h. die Art und Weise, wie mit den Verunsicherungen, Ängsten und Widerständen umgegangen wird, ist eine der Grundvoraussetzungen für ein Gelingen der PMI und von Nachhaltigkeit.

Studt Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI.- Prozesse und Unternehmensstruktur in der PMI.- Change Management in der PMI.- Der Begriff der Nachhaltigkeit.- Organisationstheoretische Überlegungen.


Dr. Jürgen F. Studt war viele Jahre in leitenden Positionen in der Deutschen BP AG und deren Tochtergesellschaften tätig und leitete u.a. die Integration der BP/Aral. Seit Anfang 2006 ist er als Unternehmensberater tätig und Mitglied des Aufsichtsrates der Petrotec AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.