Buch, Englisch, Band 212, 400 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 161 mm, Gewicht: 729 g
The Fifth Durham-Tübingen Research Symposium (Durham, September 2004)
Buch, Englisch, Band 212, 400 Seiten, Leinen, Format (B × H): 237 mm x 161 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-149251-8
Verlag: Mohr Siebeck
Die Autoren der hier gesammelten Aufsätze untersuchen das Thema Erinnerung und Gedächtnis in der Antike. Dabei reicht der Fokus von der hebräischen Bibel, dem antiken Judentum, der klassischen Antike und dem Neuen Testament bis zum frühen Christentum. Auf vielfältige Quellen zurückgreifend werden Fragen nach der sozialen und religiösen Funktion des Erinnerns erörtert. Die Zusammenstellung der Aufsätze macht deutlich, in wieweit Theorien zur Erinnerungsstrategie zum Verständnis alter Texte beitragen können.
Zielgruppe
Scholars and Students working in Biblical Studies (Hebrew Bible and New Testament), Second Temple Judaism, and Classical Studies, corresponding institutes and libraries.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Loren T. Stuckenbruck, Stephen C. Barton, and Benjamin G. Wold: Introduction - Joachim Schape r: The Living Word Engraved in Stone: The Interrelationship of the Oral and the Written and the Culture of Memory in the Books of Deuteronomy and Joshua - Erhard Blum: Historiography or Prose? The Peculiarities of the Hebrew Prose Tradition - Benjamin G. Wold: Memory in the Dead Sea Scrolls: Exodus, Creation and Cosmos - Loren T. Stuckenbruck: The Teacher of Righteousness Remembered: From Fragmentary Sources to Collective Memory in the Dead Sea Scrolls - Hermann Lichtenberger: History-writing and History-telling in First and Second Maccabees - William Horbury: The Remembrance of God in the Psalms of Solomon - John M. G. Barclay: Memory Politics: Josephus on Jews in the Memory of the Greeks - Doron Mendels: Societies of Memory in the Graeco-Roman World - Anthony Le Donne: Theological Memory Distortion in the Jesus Tradition - James D. G. Dunn: Social Memory and the Oral Jesus Tradition - Martin Hengel: Der Lukasprolog und seine Augenzeugen: Die Apostel, Petrus und die Frauen - Ulrike Mittmann-Richert: Erinnerung und Heilserkenntnis im Lukasevangelium - Anna Maria Schwemer: Erinnerung und Legende: Die Berufung des Paulus und ihre Darstellung in der Apostelgeschichte - Hans-Joachim Eckstein: Das Johannesevangelium als Erinnerung an die Zukunft der Vergangenheit - Stephen C. Barton: Memory and Remembrance in Paul - Markus Bockmuehl: New Testament Wirkungsgeschichte and the Early Christian Appeal to Living Memory