Buch, Deutsch, 572 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1147 g
Der Mathematiker Sophus Lie
Buch, Deutsch, 572 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1147 g
ISBN: 978-3-540-43657-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
(E. Vogt, www.mathematik.de)
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Geschichte der Mathematik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik
Weitere Infos & Material
I Auf dem Weg zum Lebensziel.- Auf Lies Spuren: endlose Geschichten.- II Familiärer Hintergrund, Kindheit und Jugend.- Der Stammbaum.- Die Pfarrersfamilie in Nordfjordeid.- Das Vaterhaus in Moss.- III Schule und Ausbildung.- Nissens Schule.- Studentenleben.- Auf der Suche nach einer Berufung.- IV Im Strom der Zeit.- Eintritt die Mathematikgeschichte.- „Es steckt ein Mathematiker in ihm“.- Die erste Auslandsreise.- „Stortings-Professor“.- V Professor in Christiania.- „Mein inneres Leben war mächtig“.- „Das Gluck meines Lebens“.- Endlich verheiratet.- Herr Professor mit seiner Gemahlin.- Im Schatten des „Modernen Durchbruchs“.- Arbeiten am laufenden Band.- Im mathematischen Milieu - daheim und in der Welt.- „Es ist so einsam, schrecklich einsam“.- Der Ruf nach Leipzig.- VI Professor in Leipzig.- Die nächsten Jahre - ein schwieriger Balanceakt.- In der Großstadt Leipzig.- Der Zusammenbruch.- Weltruhm.- Die Konflikte.- Norwegische Schüler.- Zurück nach Norwegen.- VII Am Ende des Weges.- Letzte Jahre.- Chronologie.- Anmerkungen und Kommentare.- Über die Familie nach Lies Tod.- Chronologische Bibliographie über Sophus Lies Veröffentlichungen.- Dank.- Literatur.- Namenverzeichnis.