Struve | Wildes Wissen in der 'Encyclopédie' | Buch | 978-3-11-065816-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 998 g

Reihe: ISSN

Struve

Wildes Wissen in der 'Encyclopédie'

Koloniale Alterität, Wissen und Narration in der französischen Aufklärung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-065816-3
Verlag: De Gruyter

Koloniale Alterität, Wissen und Narration in der französischen Aufklärung

Buch, Deutsch, 506 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 998 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-065816-3
Verlag: De Gruyter


Machten sich die Autoren der großen (1751–1772) von Diderot und d’Alembert im 18. Jahrhundert daran, das gesamte Wissen der Zeit zu sammeln, zu ordnen und kritisch zu reflektieren, so musste auch die gesamte Welt hineinpassen – und ihre Menschen. Doch wie sind diese zu beschreiben und wer sind sie überhaupt: Freund oder Feind? Fakt oder Fiktion? Tier oder – auch – Mensch? Dieser ‚koloniale Andere‘ stellt im Schlüsselwerk der französischen Aufklärung eine veritable Herausforderung dar: für die Selbstverortung des europäischen , für die vernunftbasierten Kategorien des europäischen Wissens und insbesondere für die enzyklopädische Konstruktion und Narration.

Die vorliegende Studie verfolgt einen wissenspoetologischen Ansatz zur kontrapunktischen Analyse der narrativen Wissenskonstruktionen des kolonialen Anderen in der . Daraus generieren sich neue Denkansätze für ein ‚wildes Wissen‘ als Inszenierung von Alteritätswissen in der ; für eine spezifische kulturphilosophische Ambivalenztheorie der Alterität und für eine literaturwissenschaftlich operationalisierbare kontrapunktische Lektüre.

Struve Wildes Wissen in der 'Encyclopédie' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Literary Studies, Post-colonial Studies) / Literaturwisschenschaftler; Forscher im Bereich Postkoloniale Stu


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karen Struve, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Karen Struve, University of Kiel, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.