Strunk | Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG im Licht der europäischen Grundfreiheiten | Buch | 978-3-658-46185-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Research

Strunk

Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG im Licht der europäischen Grundfreiheiten


2024
ISBN: 978-3-658-46185-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-46185-0
Verlag: Springer


Seit seiner Einführung im Jahr 1972 dient das Außensteuergesetz vor allem der Verhinderung von Steuerflucht.  Dieses Ziel verfolgt der Gesetzgeber unter anderem mit § 2 AStG. Die darin niedergeschriebene erweiterte beschränkte Steuerpflicht gilt als komplex und mehrdeutig. Neben Rechtsunsicherheit bei der Auslegung der Tatbestandsmerkmale wirft § 2 AStG auch grundlegende Fragen nach ihrer Konformität mit verfassungs- und europarechtlichen Bestimmungen auf. Ziel dieser Arbeit ist es, angesichts der Interpretationsschwierigkeiten und der daraus resultierenden Rechtsunsicherheit in Hinblick auf die Anwendung der Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen des § 2 AStG einen Beitrag zur Auslegung der Norm zu leisten. Dazu wird die erweiterte beschränkte Steuerpflicht in den Kontext der Erfordernisse des Binnenmarktes gesetzt. Es wird erläutert, ob und inwieweit die Ausgestaltung des § 2 AStG aus systematischen Gesichtspunkten in Einklang mit dem Europarecht und seinen Einflüssen auf das direkte Steuerrecht der Mitgliedstaaten steht.

Strunk Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach § 2 AStG im Licht der europäischen Grundfreiheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Das Internationale Steuerrecht innerhalb der Steuerrechtsordnung.- Kapitel: Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht im System des Internationalen Steuerrechts.- Die Europäisierung der mitgliedstaatlichen Steuerrechtsordnungen.- Eigener Ansatz: § 2 AStG im Licht der modifizierten Ursprungstheorie.- Ergebnisse und Zusammenfassung der Arbeit.


Melina Strunk, LL.M. promovierte zur Dr. iur. an der Universität Siegen am Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) bei Herrn Prof. Dr. Gerd Morgenthaler.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.