Das Buch analysiert Entstehung und Rezeption der neun wichtigsten politischen Bildzyklen des Hochbarock in Großbritannien, die vom Königshof, einzelnen Aristokraten und / oder öffentlichen Institutionen in Auftrag gegeben wurden. Es konzentriert sich auf die von zahlreichen sozialen, politischen und religiösen Krisen geprägte Epoche zwischen der Restauration der Stuart-Monarchie (1660) und dem Tod des ersten britischen Monarchen aus dem Hause Hannover (1727). Auf der Basis bislang unpublizierter Dokumente werden alle Werke einer grundlegend neuen Deutung unterzogen. Dabei stehen visuelle Strategien der Konfliktlösung, Formen des kulturellen Gedächtnisses, kulturelle Übersetzungsprozesse, performative Kontexte der Wandmalereien und Bild-Raum-Beziehungen im Vordergrund.
Strunck
Britain and the Continent 1660-1727 jetzt bestellen!
Zielgruppe
Art history, history, English studies. / Kunsthistoriker, Historiker, Anglisten.
Weitere Infos & Material
Prof. Dr. Christina Strunck leitet das Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.