Buch, Deutsch, Band 4, 404 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Enterprise Architecture
Buch, Deutsch, Band 4, 404 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Enterprise Architecture
ISBN: 978-3-936771-81-7
Verlag: Gito
Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, EAI nicht nur als Technologie sondern auch als Methode zu begreifen. Am Beispiel des Investment Bankings wird eine Analyse unter Prozess-, Organisations-, IT- und Mitarbeiter-Aspekten vorgenommen. Der inhaltliche Schwerpunkt hierbei ist der Umgang mit der zunehmenden Komplexität der IT-Integration im Investment Banking.
In der Praxis haben sich bereits verschiedene IT-Prozessmodelle etabliert. Um das Rad nicht nue zu erfinden, werden in diesem Buch vier Modelle integriert: COBIT, TOGAF, ITIL und RUP. Im Ergebnis entsteht ein EAI-Vorgehen welches IT-Management-, Architektur-, Projekt- und Betriebsaspekte adressiert.
Die Frage nach der Anwendbarkeit und Praktikabilität des EAI-Vorgehens wird durch eine detaillierte Fallstudie beantwortet: für das Geschäftsfeld Corporates & Markets der HypoVereinsbank findet sich eine exemplarische Anwendung als Referenzmodell sowie eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf Geschäftsfeldebene.