Strübind / Voß | Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-16-156538-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 109, 258 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Strübind / Voß

Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit

Interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156538-0
Verlag: Mohr Siebeck

Interkonfessionelle und interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung einer Buchgattung

Buch, Deutsch, Englisch, Band 109, 258 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 164 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-156538-0
Verlag: Mohr Siebeck


Wer sich mit den durch die Reformation ausgelösten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft vor 500 Jahren beschäftigt, darf dabei die dunkle Seite des damaligen Geschehens nicht ausklammern. Die Beiträge im vorliegenden Tagungsband beschäftigen sich interdisziplinär und interkonfessionell mit dem Phänomen religiös motivierter Verfolgung von Christen in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird u.a. die Entstehungs- und Druckgeschichte der seit Mitte des 16. Jahrhunderts populär gewordenen Märtyrerbücher, aber auch die Art der darin vorkommenden Darstellungen und Visualisierungen, durch die zum Teil konfessionelle Gemeinschaft gestärkt bzw. eine identitätsstiftende Bekenntniskultur geschaffen wurde.

Strübind / Voß Märtyrerbücher und ihre Bedeutung für konfessionelle Identität und Spiritualität in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Voß, Klaas-Dieter
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden und Lehrbeauftragter am Institut für Evangelische Theologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Strübind, Andrea
ist Professorin für Kirchengeschichte und Historische Theologie am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.