Buch, Deutsch, Band 309, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Eine Videostudie zum fachspezifischen Lehrerwissen und -handeln
Buch, Deutsch, Band 309, 354 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen
ISBN: 978-3-8325-5245-9
Verlag: Logos
Ziel der vorliegenden Videostudie war es daher, die Zusammenhänge zwischen dem fachspezifischen Professionswissen (Fachwissen, fachdidaktisches Wissen) einer Chemielehrkraft, ihrem Umgang mit Modellen und Experimenten im Chemieunterricht und dem Lernzuwachs der Lernenden im Themenbereich Atombau und Periodensystem der Elemente zu untersuchen. Dazu wurden das Professionswissen der Lehrkräfte und der Lernerfolg der Lernenden mithilfe von Papier-Bleistift-Tests erhoben. Der Unterricht der Lehrkräfte wurde gefilmt und anhand von literaturbasiert entwickelten Kategoriensystemen zum Umgang mit Modellen und Experimenten analysiert.
Die Daten zeigen beispielsweise, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem fachdidaktischen Wissen der Lehrkräfte im Umgang mit Experimenten und dem Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler im Fachwissen besteht. Zudem geben die Ergebnisse der Videoanalysen einen Einblick in den Umgang mit Experimenten und Modellen und deuten auf einen lehrerzentrierten Unterricht hin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung