Vorfahren - Nachfahrten - Revisionen
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 25 g
ISBN: 978-3-412-20764-9
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Hansjörg Bay - Wolfgang Struck
Forschungsreise – Exploration of a Genre
Über die letzte Grenze
Wolfgang Struck
Ingenjör Andrées luftfärd oder Die melancholischen Entdeckungen des Films
Bettine Menke
Grenzüberschreitungen (in) der Schrift, Exterritorialität der Pole
Philipp Felsch
Petermanns Geografische Mutmaßungen. Das offene Polarmeer als Kartentraum
Sabine Frost
Vom Erzählen zwischen Meereshöhen und Meerestiefen. Christoph Ransmayrs
Der fliegende Berg
Vorschriften, Nachfahren und Relektüren
Hansjörg Bay
Literarische Landnahme ? Um-Schreibung, Partizipation und Wiederholung in aktuellen Relektüren historischer ‚Entdeckungsreisen‘
Christof Hamann
„Was wären wir ohne die Geographie“. Joachim Heinrich Campe und Wilhelm Raabe überschreiben Le Vaillant
Axel Dunker „Es ist eine Frage des Gedächtnisses“. Relektüren historischer und literarischer Texte in Christof Hamanns Roman Usambara
John K. Noyes
Geschichte im Wald, Geschichte im Fluss: Urs Widmers Im Kongo als Anti-Entdeckungsroman
David Simo
Schreiben als Wortergreifung und Gegendiskurs. Yambo Ouologuems intertextuelles Spiel mit kolonialen und antikolonialen Bildern
Tropologien
John Zilcosky
Unheimliche Begegnungen: Abenteuerliteratur, Psychoanalyse, Moderne
Dietmar Schmidt
„Zeitrassen“. Chronotopos und anthropologische Relativität in Robert Müllers Tropen. Der Mythos der Reise (1915)
Pierre Kodjio Nenguié
Alfred Döblins Relektüre imperialistischer Entdeckungsreisen in der Amazonas-Trilogie. Macht, Eroberung und Überlebensstrategien in (post-)kolonialen Begegnungsprozessen
Jörg Dünne
Kannibalische Revisionen. Von den Kupferstichen Theodor de Brys zu Nelson Pereira dos Santos’ Film Como era gostoso o meu francês
Sabine Wilke
El Dorado oder der Raum zwischen Fakt und Fiktion als medialer Verhandlungsort von Umschreibungen des Archivs in
Werner Herzogs Aguirre oder der Zorn Gottes (1972)
Schätze des Südens
Rupert Gaderer
Nachfahren. August von Goethes Italienreise im Jahr 1830
Yixu Lü
Ortrud Gutjahr
„TAHITI !“ – Wiederholte Entdeckungen. Narrative der Annäherung in Reiseberichten und im Film
Sabine Zubarik
Vom Verstecken und Wiederausgraben. Alex Capus/Robert Louis Stevenson
Volker Mergenthaler
Lesen im Schnee auf Zuurberg (Ransmayr)
Autorinnen und Autoren
Abbildungsnachweise