Strube | Heidegger und der Neukantianismus | Buch | 978-3-8260-2127-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 160 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

Strube

Heidegger und der Neukantianismus

Buch, Deutsch, Band 25, 160 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

ISBN: 978-3-8260-2127-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Bedeutung des Neukantianismus für die Entwicklung der Philosophie Martin Heideggers ist allgemein bekannt, jedoch nur unzureichend erkannt. Der vorliegende Band weist diese Bedeutung in umgreifenderen Zügen sowie in detaillierten Einzelstudien auf und erhellt damit ein wesentliches Stück Philosophiegeschichte aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, das erhebliche Folgen zeitigte.
Aus dem Inhalt:

Claudius Strube: Einleitung - Ernst Wolfgang Orth: Martin Heidegger und Neukantianismus - Helmut Holzhey: Heidegger und Cohen. Negativität im Denken des Ursprungs - Jürgen Stolzenberg: Der Weg zum Selbst. Paul Natorp und der frühe Martin Heidegger - Claudius Strube: Heideggers zweite - phänomenologische - Auseinandersetzung mit Rickert - Steven Galt Crowell: Die Heimatlosigkeit der Logik bei Lask und Heidegger - Theodore Kisiel: Heideggers Dankesschuld an Emil Lask. Sein Weg vom Neufichteanismus zur Hermeneutik der Faktizität - Markus J. Brach: Die Überschreitung des Transzendentalen. Die Formierung von Heideggers Philosophiebegriff in Auseinandersetzung mit Rickert - Dominic Kaegi: Davos und davor - Zur Auseinandersetzung zwischen Heidegger und Cassirer
Strube Heidegger und der Neukantianismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Claudius Strube ist Professor für Philosophie an der Universität Wuppertal. Von ihm erschien bei K&N bereits "Zur Vorgeschichte der hermeneutischen Phänomenologie" (1993).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.